Kategorien
Eichhörnchenklasse Marienkäferklasse

Lernen, Staunen und Genießen – der Apfeltag auf dem Biohof Frölich 🍎

Gestern durfte der zweite Jahrgang der Hellwegschule bei strahlendem Sonnenschein einen ganz besonderen Tag erleben: den Apfeltag auf dem Biohof Frölich.

Schon bei der Ankunft wurden wir von Herrn Lülf und Frau Melone sehr freundlich begrüßt. Organisiert wurde der Tag durch Herrn Lülf vom Verein Landliäben Hamm, der sich mit zahlreichen Projekten für Naturpädagogik, Umweltbildung und regionale Landwirtschaft einsetzt. Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen die Natur näherzubringen, nachhaltiges Handeln zu fördern und Erlebnisse auf Höfen und in der Landwirtschaft zu ermöglichen.🌞🌿

Die Kinder erfuhren zunächst, wie eine Apfelpresse funktioniert und wie aus frischen Äpfeln köstlicher Saft entsteht. Anschließend zeigte Frau Melone verschiedene Apfelsorten, erzählte spannende Geschichten dazu und ließ die Kinder in einer geheimnisvollen Kiste erfühlen, welche Früchte und Gegenstände sich darin befanden.🍏🍎

Ein weiteres Highlight war der Besuch eines Imkers. Er erklärte anschaulich, wie Bienen arbeiten, warum sie für die Bestäubung so wichtig sind und wie dadurch im Herbst die Apfelbäume ihre vielen leckeren Früchte tragen.

Die Kinder hatten an diesem Tag nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch eine Menge Neues über Natur, Bienen und Äpfel lernen. Es war ein rundum gelungener Ausflug, für den wir uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken.🤝

Ein Tag, der uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fotos: A. Aebersold

Fotos: C. Olivier

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eichhörnchenklasse Eisbärklasse Marienkäferklasse Pinguinklasse

Strahlende Klassenfotos an der Hellwegschule ✨

Heute haben wir die Klassenfotos erhalten, die im letzten Jahr von Frau Borkowski, Purer Augenblick aufgenommen wurden 📸. Mit viel Geduld und großem Engagement hat sie die Kinder im strahlenden Sonnenschein begleitet ☀️ und jedem Bild eine besondere Note verliehen.

Die Fotos zeigen nicht nur die einzelnen Kinder, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unserer Klassen. Viele Eltern haben uns bereits zurückgemeldet, wie begeistert sie von den Ergebnissen sind 👍.

Wir freuen uns über diese wunderschönen Erinnerungen und blicken gespannt auf weitere Fotoaktionen im laufenden Schuljahr 😊.

Fotos: Agnieszka Borkowski, Purer Augenblick

Kategorien
Eichhörnchenklasse Marienkäferklasse

🎶 Musik liegt in der Luft – JeKits-Kinder verzaubern den Maxipark 🎤🌳

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, war es endlich so weit: Der Maximilianpark Hamm wurde zur großen Bühne für das Musikfest „Musik im Park“, organisiert von der Städtischen Musikschule Hamm. Und mittendrin: unsere JeKits-Kinder der ersten Klassen! 🎵💛

Wochenlang hatten sich die Kinder im Rahmen des JeKits-Programms (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen) auf diesen besonderen Auftritt vorbereitet. Heute durften sie zeigen, was in ihnen steckt – mit Mut, Freude und ganz viel Herz. 🎤 Ob Liedbeiträge mit Bewegungen oder reiner Gesang – unsere Erstklässler meisterten ihren ersten großen Auftritt mit Bravour. Viele sangen laut und sicher, andere bewegten sich im Takt, und alle strahlten um die Wette.

Das musikalische Programm war bunt und mitreißend – genau wie die Kinder selbst. Mit dabei waren die Lieder „JeKits-Kinder aus Hamm“, der weltbekannte Shanty „Wellerman“, die fröhliche „Morgengymnastik“, das schwungvolle „Nussstrudel“ und der rhythmische Ohrwurm „Banuwa“. Ein echtes Hitfeuerwerk – jedes Lied auf seine Weise ein Publikumsliebling! 🎶⚓💃

Das Publikum war begeistert: Eltern klatschten, lächelten, filmten stolz mit und waren sichtlich gerührt. Einige hatten Tränen in den Augen – und alle waren sich einig: Das war ein zauberhafter Moment voller Musik, Emotion und Gemeinschaft! 💖 „So viel Freude auf der Bühne – das steckt einfach an“, sagte eine Mutter. Und sie hatte recht: Die Begeisterung der Kinder war spürbar und ansteckend.

Der „Musik im Park“-Tag lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher*innen in den Maxipark. Auf mehreren Bühnen traten Gruppen und Ensembles aus der gesamten Stadt auf – vom Kinderchor über Instrumentalklassen bis zum großen Blasorchester. 🎺🥁🎻 Und unsere JeKits-Kinder waren mittendrin – zwischen Profis und Fortgeschrittenen, aber ganz klar mit ihrem eigenen, ganz besonderen Zauber.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Städtische Musikschule Hamm für die Organisation und an die Familien, die diesen besonderen Tag gemeinsam mit uns erlebt haben.

Und natürlich: Danke an unsere großartigen JeKits-Kinder – ihr wart mutig, musikalisch und mit vollem Herzen dabei! 🎉 Wir sind stolz auf euch!

Fotos/ Videos: S. Trockel

Kategorien
Marienkäferklasse

Ab ins Medienzentrum🎥

Gestern war für die Klasse 1B, die Marienkäfer 🐞, ein besonderer Tag: Ihr erster Ausflug mit dem öffentlichen Bus stand auf dem Programm! Schon die Fahrt zum Medienzentrum in Hamm war für alle aufregend und sorgte für viel Freude. 🚌

Im Medienzentrum erwartete die Kinder ein echtes Kinoerlebnis: Im Studio-Kino sahen sie das Kurzfilmprogramm „Die Welt ist bunt“. Die fünf Filme waren alle aus dem Bereich Animationsfilm und kamen ganz ohne Sprache aus.

Die kurzen Filme waren genau richtig für die Aufmerksamkeitsspanne der Erstklässler. Ein Film zeigte zum Beispiel, wie die bunte Unterwasserwelt durch Plastikmüll grau wird – und dass jeder helfen kann, die Umwelt zu schützen. Nach den Filmen gab es kleine Aktionen, bei denen die Kinder das Gesehene vertiefen und selbst aktiv werden konnten. So wurde das Kinoerlebnis zu einem besonderen Ereignis, das allen noch lange in Erinnerung bleibt. 🌍

Nach dem Kinoprogramm ging es weiter zur Eis Oase. Dort wartete das Highlight des Tages: ein leckeres Eis für jedes Kind! 🍧 Mit viel Freude genossen die Marienkäfer ihren Ausflug, bevor es mit dem Bus zurück zur Schule ging.

Alle waren sich einig: Das war ein toller Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden! 😊

Fotos: C. Olivier / S. Trockel

Kategorien
Delfinklasse Marienkäferklasse

Gemeinsames Vogelhäuschen-Bauen – Teamwork der Klassen 1B und 3B 🐦🔨👫

Am Freitag war in der Hellwegschule Teamarbeit gefragt: Die Klassen 1B und 3B haben gemeinsam Vogelhäuschen gebaut 🏠🐦. Die Erstklässler, die Marienkäfer-Klasse 🐞, wurden dabei von ihren Paten aus der Delfin-Klasse 🐬 unterstützt. Mit Freude 😊, Teamgeist 🤝 und etwas handwerklichem Geschick 🛠️ wurde gehämmert, geschraubt und gebaut.

Es war schön zu sehen, wie die Großen ihren Patenkindern zur Seite standen und alle zusammen an einem Projekt gearbeitet haben 👧👦. Das Erlebnis hat das Vertrauen zwischen den Klassen gestärkt 💪 und gezeigt, wie wertvoll die Patenschaften an unserer Schule sind 🌟.

Am Dienstag und Mittwoch bemalten die Kinder der ersten Klasse die fertigen Vogelhäuschen im Kunstunterricht 🎨🖌️. So sind viele kleine Kunstwerke entstanden, die die Marienkäfer-Klasse später mit nach Hause nehmen darf.
Dort können sie die Vogelhäuschen im eigenen Garten aufstellen und sich noch lange an das gemeinsame Erlebnis erinnern 🌳🏡.

Am Montag bedankten sich die Marienkäfer bei ihren Paten: Als Dankeschön überreichten sie Marienkäfer-Lollies 🍭🐞 an die Delfinklasse .

Fotos: C. Olivier

Kategorien
Delfinklasse Eichhörnchenklasse Erdmännchenklasse Marienkäferklasse

Frühjahrsputz der Stadt Hamm: Die Hellwegschule packt mit an! 🌞

Im Rahmen des jährlichen Frühjahrsputzes der Stadt Hamm hat die gesamte Hellwegschule mit großem Einsatz zur Verschönerung der Umgebung beigetragen. Alle Klassen, von der 1. bis zur 4. Jahrgangsstufe, haben an unterschiedlichen Orten rund um die Schule die Straßen gesäubert. Jede Jahrgangsstufe hat dabei spezifische Bereiche übernommen und so gemeinsam eine unglaubliche Menge an Müll gesammelt. Die Umwelt wird es euch danken! Von Silvesterraketen über Fast-Food-Abfälle bis hin zu den verrücktesten Dingen wurde alles gefunden und entsorgt. 🧨🍔🗑️

Ein riesiges Dankeschön geht zuerst an die wunderbaren Kinder aller Klassen, die mit so viel Eifer und Engagement gesammelt haben. Ihr habt einen großartigen Beitrag geleistet! 💪

Ein weiterer Dank gilt den unterstützenden Eltern und Praktikanten, die die Gruppen begleitet und tatkräftig unterstützt haben. Ohne eure Hilfe wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Und natürlich bedanken wir uns herzlich bei den engagierten Lehrkräften der Hellwegschule, die diese Aktion ermöglicht und begleitet haben. 🌿

Dank eures gemeinsamen Einsatzes ist unsere Stadt ein Stück sauberer und schöner geworden!

Fotos: C Döring / S. Quenter / A. Aebersold / C. Olivier

Kategorien
Eichhörnchenklasse Marienkäferklasse

📚 Abenteuer im Bücherbus: Die Marienkäfer- und Eichhörnchenklasse auf Entdeckungstour! 🚌

Heute war ein ganz besonderer Tag für die Marienkäfer- und die Eichhörnchenklasse der Hellwegschule. Beide Klassen durften den Bücherbus besuchen und in die spannende Welt der Bücher eintauchen! 📖

Im Bücherbus wurden die Kinder zunächst eingewiesen, wo sie welche Bücher finden können und wie das Ausleihen funktioniert. Außerdem erfuhren sie, an welchen Stellen der Bücherbus immer hält und wann sie ihn aufsuchen können. Dank der tollen Vorbereitung der Bücherei hatten alle Kinder bereits ihre eigenen Bibliothekskarten dabei. So konnten sie nach der Einführung direkt losstöbern und Bücher ausleihen. 📚

Das Highlight des Tages war natürlich, dass jedes Kind als Geschenk beim ersten Besuch des Bücherbusses eine kleine Begrüßungstüte mit einem Buch erhielt. Die Freude war riesig, und die Kinder waren total begeistert! 🎁

Nach dem Besuch im Bücherbus wurde mit viel Spaß in den neuen Büchern gelesen und geblättert. Wir sind uns sicher, dass die Erstklässler ab jetzt regelmäßig den Bücherbus besuchen werden, der jeden Montag von 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr an der Hellwegschule hält. 🚍

Ein großes Dankeschön an das Team der Bücherei für diesen unvergesslichen Tag! 🌟

Fotos: M.Holz & C.Olivier

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung Eichhörnchenklasse Marienkäferklasse

Zauberhafte Wichtelzeit in der Hellwegschule: Die Abenteuer der Marienkäfer und Eichhörnchen 🧙‍♂️✨

In den letzten Wochen erlebten die Marienkäfer- und Eichhörnchenklassen der Hellwegschule eine wundervolle, geheimnisvolle Zeit voller Wichtelabenteuer und Überraschungen. Kurz vor dem ersten Advent verwandelten sich die Klassenzimmer wie von Zauberhand über Nacht in kleine Wichtelbaustellen. Diese begannen ganz klein und wurden immer größer und spannender, bis freitags vor dem ersten Advent endlich Klarheit herrschte: Wichtelline Mette zog in die Eichhörnchenklasse und Wichtel Tomte in die Marienkäferklasse ein! 🏠🎄

Nach einer fesselnden Wichtelgeschichte bastelten die Kinder voller Begeisterung ihre eigenen kleinen Wichtel für Zuhause. Vor den Wichteltüren wachten ein riesiger Elch und ein Rentier aus Stroh – eine magische Kulisse passend zu den Geschichten und Abenteuern, die folgten.

Die Kinder tauchten in die Geschichte „Ein Geschenk für Wichtel Waldemar“ ein und durften sich danach mit einem spannenden Weihnachtsbingo die Zeit vertreiben. Als Belohnung für ihren Eifer erhielten alle einen festlichen Weihnachtsstempel. 🎁🦌

Die Kreativität der Kinder kannte keine Grenzen: Inspiriert durch „Der Wichtelschneemann“ erschufen sie aus gesunden und süßen Zutaten Schneemänner und Schneefrauen. In der Geschichte „Eberhard und sein besonderes Talent“ lernten die Kinder, dass jeder von uns einzigartige Fähigkeiten besitzt. Im Anschluss daran gestaltete jedes Kind seine eigene Schatzkiste, um seine besonderen Talente zu würdigen. 🎨⛄

Ein echter Höhepunkt war der Ausflug mit Emil zum ältesten Wichtel Krummbart, der auf dem Mond wohnt. Zurück im Klassenzimmer ließen Zauberlichter die Augen der Kinder leuchten. Zwischendurch streuten die Wichtel Glitzer und verwandelten Papier in Esspapier und Äpfel in Apfelsaft – ein kleiner magischer Moment, der Groß und Klein zum Staunen brachte. 🍏🌟

Mit viel Freude malten und bastelten die Kinder für ihre Wichtel und erfuhren, wie im fernen Wichtelland Weihnachten gefeiert wird. Den krönenden Abschluss bildete ein köstliches Wichtelfondue, das die aufregenden Wochen abrundete. 🍫🔥

Mette und Tomte verabschiedeten sich schließlich von den Kindern, doch wer weiß – vielleicht hören wir bald wieder von ihren Abenteuern! Bis dahin bleiben die Erinnerungen an diese wunderbare Zeit im Herzen der Marienkäfer und Eichhörnchen. 🎉💖

Fotos: A. Altena

Kategorien
Affenklasse Eichhörnchenklasse Eisbärklasse Marienkäferklasse

🎄 Fröhliches Weihnachtssingen an der Hellwegschule 🎶

Heute Morgen versammelten sich die 1. Klassen, eine 2. Klasse und eine 3. Klasse in unserem Foyer, um gemeinsam Weihnachtslieder unter dem festlich geschmückten Tannenbaum zu singen. Die fröhlichen Stimmen der Kinder brachten eine wunderbare Weihnachtsstimmung in die Schule!

In den vergangenen Wochen hatten auch die anderen Jahrgänge bereits die Gelegenheit, ihre Lieblingslieder vorzutragen und den Weihnachtsbaum mit Musik zu erfüllen.

Ein besonderes Highlight war heute das Friedenslicht aus Bethlehem, das uns von den Pfadfindern aus Berge überreicht wurde. Die Pfadfinderinnen verteilten das Licht an alle Klassen, was uns sehr erfreute und für einen besonderen Moment der Gemeinschaft sorgte.

In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern der Hellwegschule frohe Weihnachten. Möge der Frieden die ganze Welt erleuchten und uns alle begleiten.

🎅✨ Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 🎄

Fotos: C. Olivier

Kategorien
Marienkäferklasse

Wunderschöner Theatertag für die Hellwegschüler

Am Mittwoch, dem 4. Dezember, erlebten die Kinder der Hellwegschule einen unvergesslichen Tag im Wintertheater der Waldbühne. Gleich vier Klassen begaben sich auf die Reise um das Stück Schneeweißchen und Rosenrot zu schauen und wurden von der zauberhaften Vorstellung in den Bann gezogen.

Besonders für unsere Erstklässler war dieser Ausflug etwas ganz Besonderes – zum ersten Mal ging es mit dem Bus auf ein richtiges Abenteuer. Die Aufregung stieg, als wir den Bus der Hammer Eisbären bestiegen, und die Kinder waren sofort begeistert.

Während des Theaterstücks verfolgten sie mit glänzenden Augen das Geschehen auf der Bühne, verzaubert von der Magie des Theaters. Ein rundum gelungener Ausflug, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

An unserer Schule legen wir großen Wert auf Kultur und freuen uns schon auf die nächsten spannenden Ausflüge, die unseren Schülern die Welt der Kunst und Kultur näherbringen werden.

Fotos: C. Olivier