Kategorien
Affenklasse

🕌 Faszinierende Reise in die Vergangenheit: Die Klasse 3a entdeckt das alte Ägypten im Gustav-Lübcke-Museum 🏺

In den vergangenen Wochen tauchte die Klasse 3a im Sachunterricht tief in die faszinierende Welt des alten Ägyptens ein. Als krönenden Abschluss dieser spannenden Unterrichtsreihe besuchten wir am 19. März 2025 das Gustav-Lübcke-Museum, um die ägyptische Ausstellung hautnah zu erleben. 🏛️

Unsere Exkursion begann mit einer beeindruckenden Führung durch die Ausstellung, bei der wir in die Geheimnisse der ägyptischen Kultur eintauchten. Zu den Highlights gehörten der Anblick eines prächtigen Sarkophags, eines Kastensargs und eines Mumiensargs. Besonders beeindruckend war die Nachbildung der Totenmaske von Tutanchamun, die uns alle in ihren Bann zog. 🎭

Dank unserer intensiven Vorbereitung im Unterricht waren uns viele dieser Artefakte bereits vertraut. Doch die Museumspädagogin bereicherte unser Wissen mit spannenden Details und Geschichten, die uns die ägyptische Geschichte noch lebendiger erscheinen ließen. 🏺📜

Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Möglichkeit, selbst ägyptische Hieroglyphen auf echtem Papyrus zu schreiben. Diese alte Schriftkunst stellte sich als knifflig heraus, bereitete uns jedoch viel Freude und ließ uns die Kunstfertigkeit der alten Ägypter bewundern. ✍️

Der Besuch im Gustav-Lübcke-Museum war eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit, die unser Interesse an der ägyptischen Kultur weiter vertieft hat.

Fotos: M. Bieker

Kategorien
Affenklasse

🎨 Bunte Vogelhäuser à la Romero Britto: Kreativität in der Klasse 3a entfaltet sich 🐦

In den vergangenen Tagen verwandelte sich die Klasse 3a in eine lebhafte Künstlerwerkstatt. Mit Hammer, Pinsel und einer Menge Kreativität machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, einzigartige Vogelhäuser zu gestalten. Inspiriert von dem weltberühmten brasilianischen Künstler Romero Britto, der für seine farbenfrohen und lebendigen Kunstwerke bekannt ist, schufen die Kinder wahre Meisterwerke. 🌈

Romero Britto, geboren in Recife, Brasilien, ist ein zeitgenössischer Künstler, dessen Werke oft als „Happy Art“ bezeichnet werden. Seine Kunst vereint Elemente von Pop-Art, Kubismus und Graffiti, um eine positive Botschaft von Hoffnung und Glück zu vermitteln. 🎨✨

Der Kunstunterricht begann mit einer spannenden Einführung in Brittos Leben und Werk. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten einige seiner bekanntesten Bilder und erkannten schnell die typischen Elemente seines Stils: kräftige Farben, kühne Muster und eine fröhliche Ausstrahlung. Mit diesem Wissen ausgestattet, machten sie sich in Partnerarbeit daran, ihre eigenen Vogelhäuser zu bauen und zu bemalen. 🔨🖌️

Nach nur zwei Stunden intensiver Arbeit waren die Ergebnisse beeindruckend. Jedes Vogelhaus strahlt in leuchtenden Farben und spiegelt die Freude und den Enthusiasmus der jungen Künstler wider. Einige der Häuser sind bereits fertiggestellt und zieren nun unseren Schulhof, wo sie nicht nur Vögel, sondern auch viele bewundernde Blicke anziehen. 🏠🐦

Diese kreative Aktion hat nicht nur das handwerkliche Geschick der Kinder gefördert, sondern auch ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten und sich von der Kunst inspirieren zu lassen. Die Klasse 3a hat gezeigt, dass Kunst und Natur wunderbar miteinander harmonieren können. 🌿🎨

Fotos: M. Bieker

Kategorien
Delfinklasse Eichhörnchenklasse Erdmännchenklasse Marienkäferklasse

Frühjahrsputz der Stadt Hamm: Die Hellwegschule packt mit an! 🌞

Im Rahmen des jährlichen Frühjahrsputzes der Stadt Hamm hat die gesamte Hellwegschule mit großem Einsatz zur Verschönerung der Umgebung beigetragen. Alle Klassen, von der 1. bis zur 4. Jahrgangsstufe, haben an unterschiedlichen Orten rund um die Schule die Straßen gesäubert. Jede Jahrgangsstufe hat dabei spezifische Bereiche übernommen und so gemeinsam eine unglaubliche Menge an Müll gesammelt. Die Umwelt wird es euch danken! Von Silvesterraketen über Fast-Food-Abfälle bis hin zu den verrücktesten Dingen wurde alles gefunden und entsorgt. 🧨🍔🗑️

Ein riesiges Dankeschön geht zuerst an die wunderbaren Kinder aller Klassen, die mit so viel Eifer und Engagement gesammelt haben. Ihr habt einen großartigen Beitrag geleistet! 💪

Ein weiterer Dank gilt den unterstützenden Eltern und Praktikanten, die die Gruppen begleitet und tatkräftig unterstützt haben. Ohne eure Hilfe wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Und natürlich bedanken wir uns herzlich bei den engagierten Lehrkräften der Hellwegschule, die diese Aktion ermöglicht und begleitet haben. 🌿

Dank eures gemeinsamen Einsatzes ist unsere Stadt ein Stück sauberer und schöner geworden!

Fotos: C Döring / S. Quenter / A. Aebersold / C. Olivier

Kategorien
Delfinklasse Känguruklasse

3D-Projekt erfolgreich abgeschlossen: Kreative Zusammenarbeit zwischen der Konrad Adenauer Realschule und der Hellwegschule 🎨🤝

Nach intensiven Wochen voller Kreativität und Engagement haben wir stolz das 3D-Projekt mit der Konrad Adenauer Realschule (KAR) abgeschlossen. Die Schüler:innen beider Schulen durften ihre gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie Stifthalter im 3D-Druck kreierten und sie dann gemeinsam bemalten. 🎉

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Kooperation. In einem Raum voller Farben und Ideenreichtum bemalten die Schüler:innen ihre gedruckten Kunstwerke, wobei keine kreativen Grenzen gesetzt wurden. Dieser abschließende Akt des Projekts war mehr als nur ein Farbauftrag – er symbolisierte die fruchtbare Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg. 🖌️

Besonders bemerkenswert war die Harmonie und der Teamgeist, der zwischen den Schüler:innen der beiden Schulen entstand. Durch den Austausch von Techniken und kreativen Ansätzen entstand eine inspirierende Atmosphäre, die dazu beigetragen hat, dass aus individuellen Projekten ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk wurde. 🎨✨

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten der Konrad Adenauer Realschule und der Hellwegschule für ihre großartige Zusammenarbeit. Dieser Projekterfolg zeigt, wie viel wir erreichen können, wenn wir unsere Kräfte vereinen und kreativ arbeiten. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Kooperationsprojekte in der Zukunft! 🚀

Bleibt gespannt und kreativ!

Foto: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse Känguruklasse

3D-Projekt mit der KAR: Kreativität trifft Technologie 🎨

In einem spannenden und innovativen Projekt haben 12 Kinder aus der Känguru- und Delfinklasse die Möglichkeit erhalten, gemeinsam mit Mädchen der KAR ihre Kreativität und technischen Fähigkeiten zu vereinen. Ausgestattet mit Tablets, entwarfen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuelle Formen für einen Stifthalter, der anschließend im 3D-Druckverfahren hergestellt wird. 🖱️🖨️

Das Projekt bietet den Kindern nicht nur die Gelegenheit, sich mit moderner Technologie vertraut zu machen, sondern fördert auch ihre gestalterischen Fähigkeiten. Durch die Zusammenarbeit lernen sie, Ideen auszutauschen und gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln. 🤝💡

Nachdem die Stifthalter im 3D-Druckverfahren realisiert wurden, folgt in einer weiteren Sitzung der kreative Feinschliff: Die Kinder werden ihre Werke bemalen und ihnen so eine persönliche Note verleihen. 🎨🖌️ Diese Kombination aus digitalem Design und handwerklicher Kreativität macht das Projekt zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Das 3D-Projekt mit der KAR zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien in den Bildungsalltag integriert werden können, um Kindern neue Horizonte zu eröffnen und ihre Begeisterung für Technik und Kunst gleichermaßen zu wecken. 🌟👩‍🎨👨‍💻

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

🎉 Erfolgreicher Abschluss für die Delfin-Klasse! 🐬

In der Hellwegschule gab es heute einen besonderen Grund zur Freude! Die Kinder der Delfinklasse haben erfolgreich den letzten Teil ihres Programms „Stark im Leben“ absolviert und durften stolz ihre Urkunden entgegennehmen. 🎓✨

Das dreiteilige Programm ist speziell darauf ausgerichtet, Grundschulkinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu begleiten. Bereits in den letzten Wochen hatten die Kinder zwei spannende und lehrreiche Module durchlaufen. Jedes Modul wurde sorgfältig geplant, um wichtige Lebenskompetenzen zu fördern.

Im heutigen dritten und letzten Teil konzentrierten sich die Kinder auf Themen wie Selbstbehauptung und das richtige Verhalten in kritischen Situationen. Unter der Anleitung von Nina Isenbeck, die mit ihrer fröhlichen und motivierenden Art die Kinder begeisterte, wurden unter anderem Rollenspiele durchgeführt 🎭. Die Kinder konnten dadurch lernen, wie sie in herausfordernden Situationen richtig reagieren und sich selbst behaupten können. Mit viel Spaß und Engagement wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, bei denen die Kinder auch ihre eigenen Erfahrungen einbrachten und voneinander lernten.

Ein besonderer Dank gilt der fleißigen Unterstützung durch Eltern und Lehrkräfte, die das Programm begleitet haben und damit einen wertvollen Beitrag zu seinem Erfolg geleistet haben. 🤗 Ohne ihre Hilfe wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Mit Stolz blicken wir auf die Fortschritte der Delfinklasse und freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieses Programms. Es war eine schöne und lehrreiche Zeit für alle Beteiligten. Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Teilnehmenden! 🎉🐬

Die Hellwegschule ist stolz darauf, solche wertvollen Projekte anbieten zu können und bedankt sich bei allen Beteiligten für die tolle Unterstützung!

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

Ein toller Tag im Schulkino: Die Delfin-Klasse 3b schaut „Die Melodie des Meeres“ 🎬🐬

Am Montag, dem 3. Februar, machte sich die Delfin-Klasse 3b der Hellwegschule auf den Weg ins Schulkino. Gemeinsam mit ihrem Lehrer und einigen Eltern sahen sie den Film „Die Melodie des Meeres“.

Das Schulkino bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Filme auf eine besondere Art zu erleben. 🎥✨ Der Film „Die Melodie des Meeres“ erzählte eine spannende Geschichte über Abenteuer und Freundschaft. Die Kinder waren begeistert von den schönen Bildern und der tollen Handlung. 🌊💫

Der Ausflug war ein voller Erfolg! Die Kinder hatten viel Spaß und konnten über ihre Lieblingsszenen sprechen. 🎉

Ein großes Dankeschön an die Eltern, die uns begleitet haben. Ohne ihre Unterstützung wäre der Ausflug nicht möglich gewesen. Danke, dass Sie dabei waren!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kinobesuch und weitere spannende Filme! 🎬

Fotos: J. Skorupinski/ S. Quenter

Kategorien
Basketball Delfinklasse

Ein aufregender Tag mit den Hammer Basketballern! 🏀

Am 1. Februar hatten wir ein ganz besonderes Erlebnis an unserer Hellwegschule! Die Kinder der Basketball-AG und der Delfinklasse durften als Einlaufkinder bei einem spannenden Basketballspiel der HAMSTARS, den Hammer Basketballern, mitmachen. Das war ein Tag voller Spaß und Aufregung! 🎉

Schon beim Einlaufen haben die großen Basketballspieler unsere Kinder herzlich in ihren Begrüßungskreis aufgenommen. Es war ein tolles Gefühl, so nah bei den Profis zu sein und die Begeisterung auf dem Spielfeld zu spüren. 🤗

Nach einem spannenden Spiel haben die HAMSTARS einen großartigen Sieg errungen. Und das Beste daran? Unsere Kinder durften mit den Spielern zusammen feiern! Es wurde geklatscht, gelacht und die Freude über den Sieg geteilt. 🏆👏

Wir sind sehr stolz auf unsere Partnerschaft mit den Hammer Basketballern, die unseren Kindern solche unvergesslichen Erlebnisse ermöglichen. Ein großer Dank geht an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben! 🙌

Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit unseren sportlichen Freunden! 🏅

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

🚒 Spannender Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Berge mit der Klasse 3b 🔥

Heute, am 30.01.2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Hellwegschule ein aufregendes Erlebnis: Wir haben die Freiwillige Feuerwehr in Berge besucht! 🌟👩‍🚒👨‍🚒

Aufgaben der Feuerwehr
Die Feuerwehrleute haben uns erklärt, dass ihre wichtigste Aufgabe darin besteht, Feuer zu löschen und Menschen in Not zu helfen. Sie sind auch da, um bei Autounfällen zu helfen, Katzen von Bäumen zu retten und bei Überschwemmungen zu unterstützen. Das war total spannend! 🚨🔥🆘

Ausrüstung
Dann haben wir die Ausrüstung der Feuerwehrleute angeschaut. Sie tragen spezielle Schutzkleidung, die sie vor Hitze und Rauch schützt. Dazu gehören ein schwerer Helm, ein stabiler Anzug, Handschuhe und Stiefel. Die Rüstungen sehen ganz schön beeindruckend aus! 🧑‍🚒👢🪖

Löschwagen
Das Highlight war der Löschwagen! Wir durften hineinschauen und die vielen Schläuche, Wasserspritzen und Werkzeuge entdecken. Der Löschwagen kann ganz viel Wasser speichern, damit die Feuerwehr schnell löschen kann. Einige Kinder durften sogar die Sirene ausprobieren – das war laut! 🚒💦🔊

Am Ende haben wir gelernt, dass die Feuerwehr ganz wichtige Arbeit leistet und es richtig toll ist, dass es Menschen gibt, die dafür sorgen, dass wir sicher sind! Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr in Berge für diesen tollen Tag! 🎈👏

Fotos: S.Quenter

Kategorien
Delfinklasse

Stark im Leben – Teil Zwei: Rollenspiele für kleine Helden 🎭🦸‍♀️

Stark im Leben – Teil Zwei: Souverän durch Rollenspiele!

Heute möchten wir euch einen spannenden Einblick in unser neues Projekt „Stark im Leben – Teil Zwei“ geben. Gemeinsam mit der Klasse 3b und unserer tollen Trainerin Nina Isenbeck, haben wir ein besonderes Abenteuer erlebt, das uns allen geholfen hat, stark und mutig durch Konfliktsituationen zu gehen.

In diesem Projekt beschäftigten wir uns damit, wie wir in schwierigen Situationen selbstbewusst auftreten können. Mit Hilfe von lustigen und lehrreichen Rollenspielen haben wir gelernt, wie wichtig es ist, unsere Gefühle zu erkennen und zu steuern. Denn manchmal fühlt man sich vielleicht wütend, traurig oder ängstlich – und das ist völlig okay! Wichtig ist, dass wir lernen, mit diesen Gefühlen umzugehen und sie nicht die Kontrolle übernehmen zu lassen.

Aber wie setzen wir das um? Genau, mit Rollenspielen! Zusammen mit Nina Isenbeck sind wir in verschiedene Rollen geschlüpft und haben geübt, wie wir in verschiedenen Konfliktsituationen reagieren können. Zum Beispiel haben wir gelernt, wie wir in einem Streit unsere Meinung sagen können, ohne die Gefühle der anderen zu verletzen. Oder wie wir jemandem klar und deutlich zeigen, wo unsere Grenzen sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt unseres Programms war es, Mut zu zeigen. Oft ist es gar nicht so leicht, seine Grenzen zu äußern oder für etwas einzutreten, das einem wichtig ist. Doch mit ein bisschen Übung haben wir herausgefunden, dass es gar nicht so schwer ist, tapfer zu sein!

Dank „Stark im Leben – Teil Zwei“ wissen wir jetzt, wie wichtig es ist, in schwierigen Momenten eine klare Haltung einzunehmen und respektvoll mit anderen umzugehen. Dieses Projekt hat uns nicht nur geholfen, uns gegenseitig besser zu verstehen, sondern auch selbstbewusster und mutiger zu werden.

Fotos: S. Quenter