Kategorien
Affenklasse

🕌 Faszinierende Reise in die Vergangenheit: Die Klasse 3a entdeckt das alte Ägypten im Gustav-Lübcke-Museum 🏺

In den vergangenen Wochen tauchte die Klasse 3a im Sachunterricht tief in die faszinierende Welt des alten Ägyptens ein. Als krönenden Abschluss dieser spannenden Unterrichtsreihe besuchten wir am 19. März 2025 das Gustav-Lübcke-Museum, um die ägyptische Ausstellung hautnah zu erleben. 🏛️

Unsere Exkursion begann mit einer beeindruckenden Führung durch die Ausstellung, bei der wir in die Geheimnisse der ägyptischen Kultur eintauchten. Zu den Highlights gehörten der Anblick eines prächtigen Sarkophags, eines Kastensargs und eines Mumiensargs. Besonders beeindruckend war die Nachbildung der Totenmaske von Tutanchamun, die uns alle in ihren Bann zog. 🎭

Dank unserer intensiven Vorbereitung im Unterricht waren uns viele dieser Artefakte bereits vertraut. Doch die Museumspädagogin bereicherte unser Wissen mit spannenden Details und Geschichten, die uns die ägyptische Geschichte noch lebendiger erscheinen ließen. 🏺📜

Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Möglichkeit, selbst ägyptische Hieroglyphen auf echtem Papyrus zu schreiben. Diese alte Schriftkunst stellte sich als knifflig heraus, bereitete uns jedoch viel Freude und ließ uns die Kunstfertigkeit der alten Ägypter bewundern. ✍️

Der Besuch im Gustav-Lübcke-Museum war eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit, die unser Interesse an der ägyptischen Kultur weiter vertieft hat.

Fotos: M. Bieker

Kategorien
Affenklasse

🎨 Bunte Vogelhäuser à la Romero Britto: Kreativität in der Klasse 3a entfaltet sich 🐦

In den vergangenen Tagen verwandelte sich die Klasse 3a in eine lebhafte Künstlerwerkstatt. Mit Hammer, Pinsel und einer Menge Kreativität machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, einzigartige Vogelhäuser zu gestalten. Inspiriert von dem weltberühmten brasilianischen Künstler Romero Britto, der für seine farbenfrohen und lebendigen Kunstwerke bekannt ist, schufen die Kinder wahre Meisterwerke. 🌈

Romero Britto, geboren in Recife, Brasilien, ist ein zeitgenössischer Künstler, dessen Werke oft als „Happy Art“ bezeichnet werden. Seine Kunst vereint Elemente von Pop-Art, Kubismus und Graffiti, um eine positive Botschaft von Hoffnung und Glück zu vermitteln. 🎨✨

Der Kunstunterricht begann mit einer spannenden Einführung in Brittos Leben und Werk. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten einige seiner bekanntesten Bilder und erkannten schnell die typischen Elemente seines Stils: kräftige Farben, kühne Muster und eine fröhliche Ausstrahlung. Mit diesem Wissen ausgestattet, machten sie sich in Partnerarbeit daran, ihre eigenen Vogelhäuser zu bauen und zu bemalen. 🔨🖌️

Nach nur zwei Stunden intensiver Arbeit waren die Ergebnisse beeindruckend. Jedes Vogelhaus strahlt in leuchtenden Farben und spiegelt die Freude und den Enthusiasmus der jungen Künstler wider. Einige der Häuser sind bereits fertiggestellt und zieren nun unseren Schulhof, wo sie nicht nur Vögel, sondern auch viele bewundernde Blicke anziehen. 🏠🐦

Diese kreative Aktion hat nicht nur das handwerkliche Geschick der Kinder gefördert, sondern auch ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten und sich von der Kunst inspirieren zu lassen. Die Klasse 3a hat gezeigt, dass Kunst und Natur wunderbar miteinander harmonieren können. 🌿🎨

Fotos: M. Bieker

Kategorien
Affenklasse Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung Delfinklasse

Ein magischer Adventszeit 🌟

Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit des Jahres, und bei uns an der Grundschule wurde sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Ganztagskinder der Affen- und Delfingruppen. 🌟

In diesem Jahr durften die Kinder die be“sinn“liche Adventszeit mit allen Sinnen erleben. Jeden Nachmittag erwartete sie ein versteckter Wunschstern im Essensraum, der eine besondere Überraschung bereithielt. Die Spannung und Vorfreude waren jeden Tag spürbar, wenn der Stern feierlich und voller Neugier geöffnet wurde.

Die Aktivitäten waren so vielfältig wie die Wünsche der Kinder: Vom Gestalten eigener Wunschzettel über das Basteln von Weihnachtsbäumen und Baumschmuck bis hin zu entspannten Momenten bei einer Plätzchenmassage und Kerzenmeditation. Die Kinder konnten bei Kerzenschein ihr Essen genießen, sich bei weihnachtlichen Spielen in der Turnhalle austoben, einen Weihnachtsfilm schauen, Lieder singen, Gedichte aufsagen und spannenden Geschichten lauschen.

Jede kleine Überraschung brachte strahlende Augen und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder. Diese wunderbaren Momente haben die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem gemacht und uns alle mit Freude und Wärme erfüllt.

Wir hoffen sehr, dass uns der Wunschstern auch im nächsten Jahr wieder besuchen kommt, um erneut solch magische Augenblicke zu schenken.

Wir freuen uns darauf, diese schönen Erinnerungen mit euch zu teilen und hoffen, dass ihr genauso viel Freude daran habt wie wir! 🥰

Fotos: S. Rösner

Kategorien
Affenklasse Eichhörnchenklasse Eisbärklasse Marienkäferklasse

🎄 Fröhliches Weihnachtssingen an der Hellwegschule 🎶

Heute Morgen versammelten sich die 1. Klassen, eine 2. Klasse und eine 3. Klasse in unserem Foyer, um gemeinsam Weihnachtslieder unter dem festlich geschmückten Tannenbaum zu singen. Die fröhlichen Stimmen der Kinder brachten eine wunderbare Weihnachtsstimmung in die Schule!

In den vergangenen Wochen hatten auch die anderen Jahrgänge bereits die Gelegenheit, ihre Lieblingslieder vorzutragen und den Weihnachtsbaum mit Musik zu erfüllen.

Ein besonderes Highlight war heute das Friedenslicht aus Bethlehem, das uns von den Pfadfindern aus Berge überreicht wurde. Die Pfadfinderinnen verteilten das Licht an alle Klassen, was uns sehr erfreute und für einen besonderen Moment der Gemeinschaft sorgte.

In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern der Hellwegschule frohe Weihnachten. Möge der Frieden die ganze Welt erleuchten und uns alle begleiten.

🎅✨ Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 🎄

Fotos: C. Olivier

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eichhörnchenklasse Eisbärklasse Erdmännchenklasse Känguruklasse Marienkäferklasse Pinguinklasse Schulfest

Ein tolles Schul- und Dreschfest an der Hellwegschule

Heute, unter einem strahlend blauen Himmel und warmen Sonnenstrahlen, erlebten wir ein ganz besonderes Ereignis an der Hellwegschule: ein Dreschfest, das gleichzeitig das große Schulfest feierte! Es war ein Tag voller Freude, spannender Aktivitäten und fröhlicher Gesichter, an dem die Kinder viel über das Leben auf dem Land lernen konnten.

Der Verein „Landliäben“ war zu Gast und zeigte uns eindrucksvoll, wie die Menschen früher das Korn gedroschen haben. Dieser Verein setzt sich für die Förderung von landwirtschaftlichen Traditionen und das Bewusstsein für das Leben auf dem Land ein. Durch spannende Demonstrationen und interaktive Erlebnisse vermitteln sie Wissen und Freude an der Natur und in der Landwirtschaft. Die Kinder standen gebannt da, ihre Augen leuchteten vor Neugierde und Begeisterung, als sie die alten Techniken und Werkzeuge entdeckten, mit denen die Ernte früher eingefahren wurde.

Das Schulgelände war ein bunter Marktplatz voller spannender Aktivitäten. Die Kinder konnten Käsereifenräder rollen, mit Tempeltreckern fahren und ihr Geschick im Spiel „heißen Draht“ unter Beweis stellen. Eine spannende Melkstation, die wir vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband freundlich umsonst ausleihen durften, ermöglichte es den Kindern, zu lernen, wie das Melken funktioniert, und sie durften es sogar selbst ausprobieren! Auch das Glücksrad und das Fühlhaus, die wir ebenfalls vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband zur Verfügung gestellt bekamen, bereicherten unser Fest.

An einer interessanten Apfelteststation konnten die kleinen Forscher mehr über verschiedene Apfelsorten erfahren und frische Äpfel probieren – ein echter Genuss! Eine Sackhüpf-Station sorgte für viel Spaß, denn hier traten die Kinder gegeneinander an und hüpften wie kleine Insekten um die Wette – das hat allen super viel Freude bereitet! Ein Barfußpfad lud dazu ein, mit den Füßen auf unterschiedlichsten Materialien zu laufen – ein echtes Abenteuer für die Sinne!

Inmitten all der Aktivitäten war der Duft von frisch gebackenen Waffeln überall zu riechen, denn die Pfadfinder aus unserer Gemeinde waren vor Ort und verkauften diese Leckereien. Ihr Waffelstand war ein besonderer Anziehungspunkt, denn ihr süßer Duft zog viele Besucher an.

Der Förderverein der Hellwegschule hatte die Eltern um Kuchenspenden gebeten, und sie kamen zahlreich! So gab es auch eine köstliche Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, die gegen eine kleine Spende genossen werden konnten. Auch durften erfrischende Getränke und herzhaftes Würstchen nicht fehlen, um den großen Hunger am Mittag zu stillen.

Nach einer Stärkung bestand natürlich auch die Möglichkeit für die Kinder, sich beim Fußball auf unserer Fußballwiese zu verausgaben.

Erfreulicherweise kamen viele Besucher mit dem Fahrrad, was der Verkehrssituation an unserer kleinen Schule sehr zugute kam. So konnten wir ein entspanntes und sicheres Fest genießen, ohne uns um überfüllte Parkplätze kümmern zu müssen.

Besonders erfreulich war es, dass auch die Bienen an diesem Tag zu Gast waren. Wir lernten viel über die wichtigen Tiere der Natur und durften sogar Honig-Crêpes probieren – ein süßes Vergnügen!

Insgesamt war unser Schulfest ein großer Erfolg, gefüllt mit Freude, Lernen und Gemeinschaft. Wir möchten uns ganz herzlich bei all den fleißigen Helfern bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben. Ein großer Dank geht an den Verein „Landliäben“, die Pfadfinder der Elisabeth-Gemeinde, unseren Unterstützern vom Förderverein, dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband für die großzügigen Ausleihungen und allen anderen tatkräftigen Helfern.

Fotos: A. Steuber / A. Altena / A. Aebersold

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse

Abenteuer im Bielsteintal – Ein unvergesslicher Ausflug der Zweitklässler

Heute, am 20. Juni 2024, haben unsere Zweitklässler einen unheimlich tollen Tag im malerischen Bielsteintal verbracht. Schon ganz früh am Morgen ging es los, und die Aufregung war bei allen Kindern groß. Und glaubt uns, es hat sich mehr als gelohnt!

Unser erster Stopp führte uns direkt zu den zahlreichen, faszinierenden Tieren, die das Bielsteintal beheimatet. Wir konnten eine beeindruckende Vielfalt an heimischen Tierarten beobachten. Vom scheuen Reh über die putzigen Eichhörnchen bis hin zu verschiedenen Vogelarten – es war einfach unglaublich, wie viele Tiere wir aus nächster Nähe erleben durften.

Doch nicht nur die Tiere waren ein Highlight. Direkt im Herzen des Bielsteintals erwartete uns ein riesiger Spielplatz, der einfach alles bietet, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Mit aufregenden Rutschen, Klettergerüsten und Schaukeln konnten sich die Kinder so richtig austoben. Es gab auch gemütliche Ecken, in denen wir gemeinsam picknicken und die Natur genießen konnten.

Ein weiteres spannendes Erlebnis war der Besuch der bekannten Bielsteintal-Tropfsteinhöhle. Diese Höhle ist ein echtes Naturwunder und hat uns alle in ihren Bann gezogen. Die beeindruckenden Tropfsteinformationen, die im Laufe von Jahrtausenden entstanden sind, ließen uns staunen. Unsere Führerin erzählte uns alles über die Entstehung der Tropfsteine in der Höhle und wie wichtig es ist, dieses Naturwunder zu bewahren. Die Kinder waren begeistert von den Stalaktiten und Stalagmiten und konnten gar nicht genug sehen.

Im Bielsteintal hatten wir also wirklich die perfekte Mischung aus Abenteuer, Naturerlebnis und Spaß. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die diesen fantastischen Ausflug möglich gemacht haben.

Wir hoffen, dass die Kinder heute Abend viele tolle Geschichten zu erzählen haben und sich noch lange an diesen unvergesslichen Tag erinnern werden.

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eisbärklasse Erdmännchenklasse Känguruklasse Pinguinklasse

Frühjahrsputz an der Hellwegschule: Gemeinsam für eine saubere Stadt

Alle Kinder der Hellwegschule haben sich kürzlich an der Aktion „Frühjahrsputz“ des ASH (Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Hamm) beteiligt. Mit Eifer und Engagement machten sie sich daran, ihr Schulgelände und die umliegenden Bereiche von Müll zu befreien.

Bei der Aktion wurden nicht nur Einmalgrills, Flaschen aus Glas und Plastik, sondern auch Feuerzeuge, Kanister, Papierverpackungen und sogar ein Eimer mit Farbe gefunden. Es ist erschreckend zu sehen, wie viele Abfälle gedankenlos weggeworfen werden und die Umwelt belasten.

Eine saubere Stadt trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Leider nehmen wild entsorgte Abfälle in der Natur und wilde Müllablagerungen in den letzten Jahren zu. Dieses Verhalten ist nicht nur unverständlich, sondern auch illegal.

Der Frühjahrsputz, der bereits seit 2002 stattfindet, mobilisiert tausende Helferinnen und Umweltschützerinnen, um gemeinsam gegen die Vermüllung anzukämpfen. Durch ehrenamtliches Engagement kann das Stadtbild langfristig verbessert werden.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich so tatkräftig für eine saubere Umwelt einsetzen. Gemeinsam können wir viel bewirken und dazu beitragen, dass unsere Stadt sauberer und lebenswerter wird. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz beim Frühjahrsputz!

Fotos: A. Aebersold/ S. Quenter / C. Döring / F. von Koppenfels / C. Olivier

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse

Forschertag im 2. Jahrgang


Am 26. Februar war ein besonderer Tag für die Kinder des 2. Schuljahres, denn anstelle des regulären Unterrichts stand das Forschen und Experimentieren im Mittelpunkt. Nachdem die beiden Klassen während der Schulkinowochen den spannenden Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ gesehen hatten, waren sie voller Neugier und Entdeckerlust.

Das Thema des Tages war Luft – der wertvollste Schatz auf der Erde, wie sie im Film gelernt hatten. Die Kinder führten eine Vielzahl von Experimenten durch, um mehr über die Eigenschaften und Möglichkeiten der Luft zu erfahren. Sie entdeckten, dass Luft Dinge bewegen, aber auch bremsen kann. Es wurden Seifenblasen erzeugt, Fallschirme gebastelt und ausprobiert, sowie Luftballons in Flaschen aufgepustet.

Die Kinder stellten sich Fragen wie: Wie kann man Luft sichtbar machen? Ist eine Flasche wirklich leer? Mit viel Eifer und Begeisterung machten sie sich ans Werk und erforschten die Geheimnisse der Luft. Sowohl die Kinder als auch die Lehrer hatten an diesem Tag jede Menge Spaß und freuen sich bereits auf den nächsten Forschertag.

Es ist schön zu sehen, wie neugierig und kreativ unsere kleinen Forscher sind. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Experimente in Zukunft!

Fotos: S. Quenter

Fotos: M. Bieker

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eisbärklasse Pinguinklasse Sport

Sportliche Adventsfeier in der Hellwegschule

Zu Beginn der Feier zeigte Frau Pfützner allen Kindern das Friedenslicht, das von den Pfadfindern aus Bethlehem in die Hellwegschule gebracht wurde. Dieses besondere Licht sorgte für eine besinnliche Atmosphäre und passte perfekt zur bevorstehenden Weihnachtszeit.

Heute fand in der Turnhalle der Hellwegschule eine sportliche Adventsfeier statt, zu der sich die gesamte Schule versammelte. Unter der Leitung von Schulleiterin Frau Pfützner wurden die Kinder geehrt, die an verschiedenen sportlichen Wettkämpfen teilgenommen haben.

Besonders geehrt wurden die Kinder, die am Fußballturnier teilgenommen und den 4. Platz belegt haben, sowie die Turnkinder, die den 6. Platz erreicht haben. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Stadtmeister im Schwimmen, die den 1. Platz belegten.

Die Feier wurde durch weihnachtliche Lieder abgerundet, bei denen auch die Klasse 2a mit einem Lied und Bewegungen mitwirkte. Die gesamte Schule machte begeistert mit und sorgte für eine festliche Stimmung.

Zum Abschluss wurden die Sportabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer verteilt. Viele Kinder hatten daran teilgenommen und konnten stolz ihre Leistungen präsentieren.

Als krönenden Abschluss erhielten alle Kinder ein Lebkuchenherz mit den Worten „Frohe Feiertage“. Die Begeisterung war groß und alle genossen diesen schönen Abschluss der Veranstaltung.

Insgesamt war die sportliche Adventsfeier ein gelungener und stimmungsvoller Abschluss des Jahres an der Hellwegschule. Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Diese Kinder haben alle das Sportabzeichen erhalten! Herzlichen Glückwunsch!

Stadtmeister im Schwimmen!

4. Platz bei den Stadtmeisterschaften im Fußball.

6. Platz bei den Stadtmeisterschaften im Turnen.

Fotos: C. Olivier

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eisbärklasse Erdmännchenklasse Känguruklasse Pinguinklasse

Weihnachtsmusical „Im Land von Prinz Mär“

Ein bezauberndes Weihnachtsmärchen erfüllte heute das Kurhaus Bad Hamm, als die gesamte Schulgemeinschaft sich auf den Weg machte, um das alljährliche Weihnachtsmusical zu erleben. Unter dem Titel „Im Land von Prinz Mär“ entführte uns die Aufführung in eine märchenhafte Welt voller Magie, Tanz und Gesang.

Die festliche Stimmung begann bereits beim Betreten des Kurhauses, das für diesen besonderen Anlass in ein festliches Ambiente getaucht war. Die Zuschauer wurden herzlich von einer zauberhaften Kulisse empfangen, die die Vorfreude auf das bevorstehende Spektakel nur noch steigerte.

Die Schauspielenden begeisterten das Publikum mit ihren schauspielerischen Fähigkeiten und beeindruckenden Gesangseinlagen. Die Bühne erstrahlte in weihnachtlichem Glanz, als Prinz Mär auf der Suche nach seiner Prinzessin durch verschiedene Märchenwelten wanderte. Die Zuschauer wurden mitgerissen von einer mitreißenden Mischung aus Tanz und Gesang, die die Weihnachtsfreude im Kurhaus spürbar machte.

Ein besonderes Highlight war das Rätselraten, welches die Kinder und auch die Erwachsenen gleichermaßen faszinierte. Die Frage, welche Prinzessin wohl aus welchem Märchen entnommen wurde.

Die Veranstaltung im Kurhaus Bad Hamm wurde durch die professionelle Organisation und die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Inszenierung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft.

Fotos und Videos: C. Olivier