Kategorien
Delfinklasse

Ein starkes Projekt für starke Kinder: „Stark im Leben“

Am Montag, den 20. Januar 2025, fand an unserer Schule ein ganz besonderes Projekt für die Delfin-Klasse 3b statt. Unter der Leitung von Nina Isenbeck tauchten die Schülerinnen und Schüler in das Programm „Stark im Leben“ ein. Ziel dieses Programms ist es, den Kindern zu helfen, eine souveräne Haltung in Konfliktsituationen zu entwickeln und ihnen Mut zu geben, ihre Gefühle zu verstehen und zu kontrollieren.

In der gemütlichen Atmosphäre des Klassenraums lernten die Kinder, wie sie Grenzen setzen und die Grenzen anderer respektieren können. Durch Rollenspiele und kreative Übungen erarbeiteten sie, wie man mutig und respektvoll mit schwierigen Situationen umgeht. Nina Isenbeck zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig es ist, auf sein Herz zu hören und ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein.

Besonders spannend fanden die Kinder die Übungen zum Thema „Gefühle einordnen“. Hier konnten sie spielerisch darüber sprechen, welche Gefühle sie wann empfinden und wie sie in verschiedenen Situationen angemessen reagieren können. Die Delfin-Klasse 3b war begeistert und beteiligte sich rege an den Aktivitäten.

Am Ende des Tages waren alle stolz auf das, was sie gelernt hatten. Viele Kinder erzählten begeistert, dass sie sich nun viel sicherer fühlen und wissen, wie sie mit ihren Gefühlen und Konflikten besser umgehen können. Das Projekt „Stark im Leben“ hat den Kindern wichtige Werkzeuge an die Hand gegeben, die ihnen helfen, selbstbewusster und respektvoller miteinander umzugehen.

Ein großes Dankeschön geht an Nina Isenbeck, die mit viel Herz und Engagement das Projekt geleitet hat. Die Delfin-Klasse 3b freut sich schon jetzt auf die nächsten spannenden Themen, die sie gemeinsam erkunden dürfen!

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

Ein Märchenhafter Besuch: Die Delfinklasse in der Kita Grashüpfer

Heute gab es in der Kita Grashüpfer einen ganz besonderen Besuch! Die Kinder der Klasse 3B kamen vorbei, um den kleinen Kita-Kindern spannende Märchen vorzulesen. Das war ein großer Spaß für alle!

Die Drittklässler hatten tolle Geschichten im Gepäck. Sie lasen die Märchen von Hänsel und Gretel, Dornröschen und dem Froschkönig vor. Die kleinen Zuhörer saßen ganz gespannt da und hörten aufmerksam zu, wie die mutigen Märchenhelden ihre Abenteuer erlebten.

Für die Drittklässler war es eine tolle Gelegenheit, ihr Können beim Vorlesen zu zeigen. Und die Kita-Kinder hatten viel Freude daran, den großen Kindern zuzuhören und in die Märchenwelt einzutauchen.

Wir freuen uns schon darauf, die kleinen Zuhörer im Sommer 2025 als neue Erstklässler bei uns willkommen zu heißen. Ein großes Dankeschön an die Delfinklasse für ihren Besuch und an die Erzieherinnen und Erzieher der Kita Grashüpfer für die tolle Zusammenarbeit!

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Affenklasse Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung Delfinklasse

Ein magischer Adventszeit 🌟

Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit des Jahres, und bei uns an der Grundschule wurde sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Ganztagskinder der Affen- und Delfingruppen. 🌟

In diesem Jahr durften die Kinder die be“sinn“liche Adventszeit mit allen Sinnen erleben. Jeden Nachmittag erwartete sie ein versteckter Wunschstern im Essensraum, der eine besondere Überraschung bereithielt. Die Spannung und Vorfreude waren jeden Tag spürbar, wenn der Stern feierlich und voller Neugier geöffnet wurde.

Die Aktivitäten waren so vielfältig wie die Wünsche der Kinder: Vom Gestalten eigener Wunschzettel über das Basteln von Weihnachtsbäumen und Baumschmuck bis hin zu entspannten Momenten bei einer Plätzchenmassage und Kerzenmeditation. Die Kinder konnten bei Kerzenschein ihr Essen genießen, sich bei weihnachtlichen Spielen in der Turnhalle austoben, einen Weihnachtsfilm schauen, Lieder singen, Gedichte aufsagen und spannenden Geschichten lauschen.

Jede kleine Überraschung brachte strahlende Augen und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder. Diese wunderbaren Momente haben die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem gemacht und uns alle mit Freude und Wärme erfüllt.

Wir hoffen sehr, dass uns der Wunschstern auch im nächsten Jahr wieder besuchen kommt, um erneut solch magische Augenblicke zu schenken.

Wir freuen uns darauf, diese schönen Erinnerungen mit euch zu teilen und hoffen, dass ihr genauso viel Freude daran habt wie wir! 🥰

Fotos: S. Rösner

Kategorien
Affenklasse Eichhörnchenklasse Eisbärklasse Marienkäferklasse

🎄 Fröhliches Weihnachtssingen an der Hellwegschule 🎶

Heute Morgen versammelten sich die 1. Klassen, eine 2. Klasse und eine 3. Klasse in unserem Foyer, um gemeinsam Weihnachtslieder unter dem festlich geschmückten Tannenbaum zu singen. Die fröhlichen Stimmen der Kinder brachten eine wunderbare Weihnachtsstimmung in die Schule!

In den vergangenen Wochen hatten auch die anderen Jahrgänge bereits die Gelegenheit, ihre Lieblingslieder vorzutragen und den Weihnachtsbaum mit Musik zu erfüllen.

Ein besonderes Highlight war heute das Friedenslicht aus Bethlehem, das uns von den Pfadfindern aus Berge überreicht wurde. Die Pfadfinderinnen verteilten das Licht an alle Klassen, was uns sehr erfreute und für einen besonderen Moment der Gemeinschaft sorgte.

In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern der Hellwegschule frohe Weihnachten. Möge der Frieden die ganze Welt erleuchten und uns alle begleiten.

🎅✨ Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 🎄

Fotos: C. Olivier

Kategorien
Delfinklasse

Spannender Vorlesetag in der Klasse 3b

In der Klasse 3b gab es heute ein besonderes Ereignis! Herr Bernd Freyer, ein begeisterter Vorleser, besuchte die Schüler und brachte eine spannende Geschichte mit: „Der Grinch“.

Zuerst las Herr Freyer die Geschichte auf Deutsch vor. Die Kinder hörten gespannt zu, wie der Grinch versuchte, Weihnachten zu stehlen. Mit jeder Seite wurden die Augen der Kinder größer, und sie fieberten mit, wie die Geschichte wohl enden würde.

Nach der deutschen Übersetzung hatte Herr Freyer noch eine Überraschung parat. Er las das Originalgedicht auf Englisch vor. Obwohl die Kinder noch nicht alles verstehen konnten, lauschten sie fasziniert dem Klang der englischen Sprache.

Es war ein aufregender Tag für die Klasse 3b, und alle waren sich einig: Vorlesen macht Spaß und bringt Geschichten zum Leben! Ein großes Dankeschön an Herrn Freyer für dieses tolle Erlebnis.

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse Eichhörnchenklasse Marienkäferklasse

Köstlicher Plätzchenduft und kreative Winterzauber: Ein unvergesslicher Tag in der Hellwegschule!

Heute erlebte die Hellwegschule einen besonders zauberhaften Tag, denn die Klasse 1A verwandelte die Schulküche in eine duftende Weihnachtsbäckerei. Der verlockende Duft frisch gebackener Plätzchen erfüllte jeden Winkel des Schulgebäudes und versetzte uns alle in vorweihnachtliche Stimmung. Voller Eifer und mit leuchtenden Augen kneteten und formten die kleinen Bäckermeister eine Vielzahl köstlicher Leckereien, die nur darauf warteten, verziert und probiert zu werden.

Währenddessen verwandelten sich die Klassenzimmer in ein Winterwunderland. Die andere Hälfte der Klasse war mit großem Eifer dabei, die Fenster mit liebevoll gestalteten Schneeflocken und funkelnden Sternen zu schmücken, während draußen sanft die ersten Schneeflocken tanzten. Und jetzt schauen uns süße kleine Schneemänner mit bunten Hüten fröhlich von den Fenstern an. Jeder Raum strahlte eine warme Festlichkeit aus, die uns alle die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest spüren ließ.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Gemeinsam haben wir nicht nur Plätzchen gebacken, sondern auch Erinnerungen geschaffen, die uns noch lange begleiten werden. Wir alle freuen uns nun umso mehr auf die festliche Zeit, die vor uns liegt!

Fotos: A.Aebersold

Plätzchenzauber in der Marienkäferklasse

Die Marienkäferklasse hat in der Vorweihnachtszeit fleißig den Backofen zum Glühen gebracht! Gemeinsam mit der tatkräftigen Unterstützung vieler engagierter Eltern haben alle 30 kleinen Bäckerinnen und Bäcker köstliche Plätzchen kreiert.

Zuerst wurde fleißig Teig geknetet, ausgerollt und ausgestochen. Dann folgte der kreativste Teil: das Verzieren! Mit bunten Marshmallows, knackigen Schokoladenstückchen, feinem Nougat und vielen weiteren Köstlichkeiten wurden die Plätzchen zu kleinen Kunstwerken.

Diese wunderbare Backaktion hat nicht nur für köstlichen Duft und fröhliche Gesichter gesorgt, sondern auch für eine wunderschöne Einstimmung auf die Adventszeit. Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Dank Ihrer Unterstützung wird die Adventszeit noch ein bisschen süßer. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse in der Vorweihnachtszeit!

Fotos: C. Olivier

Plätzchenbacken der Delfinklasse

Auch die Delfinklasse hat die Weihnachtszeit auf wunderbare Weise eingeläutet. In einer fröhlichen Backaktion verwandelten unsere Nachwuchsbäcker das Klassenzimmer in eine echte Plätzchenfabrik! Unter der Anleitung helfender Elternhände wurden Teig gemischt und Plätzchen geformt. Anschließend verzierten die Kinder ihre Kreationen mit bunten Streuseln, kleinen Schokoladentäfelchen und anderen Leckereien. Die Freude und der Stolz über die selbstgemachten Köstlichkeiten waren riesig. Dieses Erlebnis wird allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Eltern der Delfinklasse, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eichhörnchenklasse Eisbärklasse Erdmännchenklasse Känguruklasse Marienkäferklasse Pinguinklasse Schulfest

Ein tolles Schul- und Dreschfest an der Hellwegschule

Heute, unter einem strahlend blauen Himmel und warmen Sonnenstrahlen, erlebten wir ein ganz besonderes Ereignis an der Hellwegschule: ein Dreschfest, das gleichzeitig das große Schulfest feierte! Es war ein Tag voller Freude, spannender Aktivitäten und fröhlicher Gesichter, an dem die Kinder viel über das Leben auf dem Land lernen konnten.

Der Verein „Landliäben“ war zu Gast und zeigte uns eindrucksvoll, wie die Menschen früher das Korn gedroschen haben. Dieser Verein setzt sich für die Förderung von landwirtschaftlichen Traditionen und das Bewusstsein für das Leben auf dem Land ein. Durch spannende Demonstrationen und interaktive Erlebnisse vermitteln sie Wissen und Freude an der Natur und in der Landwirtschaft. Die Kinder standen gebannt da, ihre Augen leuchteten vor Neugierde und Begeisterung, als sie die alten Techniken und Werkzeuge entdeckten, mit denen die Ernte früher eingefahren wurde.

Das Schulgelände war ein bunter Marktplatz voller spannender Aktivitäten. Die Kinder konnten Käsereifenräder rollen, mit Tempeltreckern fahren und ihr Geschick im Spiel „heißen Draht“ unter Beweis stellen. Eine spannende Melkstation, die wir vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband freundlich umsonst ausleihen durften, ermöglichte es den Kindern, zu lernen, wie das Melken funktioniert, und sie durften es sogar selbst ausprobieren! Auch das Glücksrad und das Fühlhaus, die wir ebenfalls vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband zur Verfügung gestellt bekamen, bereicherten unser Fest.

An einer interessanten Apfelteststation konnten die kleinen Forscher mehr über verschiedene Apfelsorten erfahren und frische Äpfel probieren – ein echter Genuss! Eine Sackhüpf-Station sorgte für viel Spaß, denn hier traten die Kinder gegeneinander an und hüpften wie kleine Insekten um die Wette – das hat allen super viel Freude bereitet! Ein Barfußpfad lud dazu ein, mit den Füßen auf unterschiedlichsten Materialien zu laufen – ein echtes Abenteuer für die Sinne!

Inmitten all der Aktivitäten war der Duft von frisch gebackenen Waffeln überall zu riechen, denn die Pfadfinder aus unserer Gemeinde waren vor Ort und verkauften diese Leckereien. Ihr Waffelstand war ein besonderer Anziehungspunkt, denn ihr süßer Duft zog viele Besucher an.

Der Förderverein der Hellwegschule hatte die Eltern um Kuchenspenden gebeten, und sie kamen zahlreich! So gab es auch eine köstliche Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, die gegen eine kleine Spende genossen werden konnten. Auch durften erfrischende Getränke und herzhaftes Würstchen nicht fehlen, um den großen Hunger am Mittag zu stillen.

Nach einer Stärkung bestand natürlich auch die Möglichkeit für die Kinder, sich beim Fußball auf unserer Fußballwiese zu verausgaben.

Erfreulicherweise kamen viele Besucher mit dem Fahrrad, was der Verkehrssituation an unserer kleinen Schule sehr zugute kam. So konnten wir ein entspanntes und sicheres Fest genießen, ohne uns um überfüllte Parkplätze kümmern zu müssen.

Besonders erfreulich war es, dass auch die Bienen an diesem Tag zu Gast waren. Wir lernten viel über die wichtigen Tiere der Natur und durften sogar Honig-Crêpes probieren – ein süßes Vergnügen!

Insgesamt war unser Schulfest ein großer Erfolg, gefüllt mit Freude, Lernen und Gemeinschaft. Wir möchten uns ganz herzlich bei all den fleißigen Helfern bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben. Ein großer Dank geht an den Verein „Landliäben“, die Pfadfinder der Elisabeth-Gemeinde, unseren Unterstützern vom Förderverein, dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband für die großzügigen Ausleihungen und allen anderen tatkräftigen Helfern.

Fotos: A. Steuber / A. Altena / A. Aebersold

Kategorien
Delfinklasse

Ausflug der Klasse 3b zur Streuobstwiese

Am 13. September besuchte die Klasse 3b eine nahegelegene Streuobstwiese. Bei schönem Wetter hatten die Schüler die Gelegenheit, die Vielfalt der Obstsorten und die Bedeutung von Streuobstwiesen kennenzulernen.

Die Kinder erfuhren, welche Früchte dort wachsen und wie wichtig diese Lebensräume für die Tierwelt sind. Anschließend durften sie selbst aktiv werden und verschiedene Äpfel sammeln. Es machte ihnen viel Freude, die Früchte in kleinen Körben zu sammeln und dabei die Natur hautnah zu erleben.

Der Ausflug war eine wertvolle Erfahrung, die das Wissen der Schüler über die Natur bereicherte. Wir freuen uns auf weitere spannende Ausflüge in der Zukunft!

Fotos/Collagen: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

Vorbereitung auf das sichere Fahrradfahren: Die Klasse 2b übt fleißig!

Heute hat sich die Klasse 2b schon einmal mit dem Fahrrad vorbereitet. Unter der Anleitung von Herrn Quenter haben die Kinder verschiedene Hindernisse überwinden müssen, die er für sie aufgebaut hatte. Diese Übungen schulen das Gleichgewicht und fördern das sichere Handling mit dem Fahrrad.

Die Übungen sind eine erste Vorbereitung für die Radfahrprüfung in Klasse 4. Wir hoffen, dass jedes Training dazu beiträgt, die Kinder sicherer im Straßenverkehr zu machen.

Unser Ziel ist es, dass die Kinder nicht nur Spaß am Fahrradfahren haben, sondern auch die nötigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen entwickeln, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse

Abenteuer im Bielsteintal – Ein unvergesslicher Ausflug der Zweitklässler

Heute, am 20. Juni 2024, haben unsere Zweitklässler einen unheimlich tollen Tag im malerischen Bielsteintal verbracht. Schon ganz früh am Morgen ging es los, und die Aufregung war bei allen Kindern groß. Und glaubt uns, es hat sich mehr als gelohnt!

Unser erster Stopp führte uns direkt zu den zahlreichen, faszinierenden Tieren, die das Bielsteintal beheimatet. Wir konnten eine beeindruckende Vielfalt an heimischen Tierarten beobachten. Vom scheuen Reh über die putzigen Eichhörnchen bis hin zu verschiedenen Vogelarten – es war einfach unglaublich, wie viele Tiere wir aus nächster Nähe erleben durften.

Doch nicht nur die Tiere waren ein Highlight. Direkt im Herzen des Bielsteintals erwartete uns ein riesiger Spielplatz, der einfach alles bietet, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Mit aufregenden Rutschen, Klettergerüsten und Schaukeln konnten sich die Kinder so richtig austoben. Es gab auch gemütliche Ecken, in denen wir gemeinsam picknicken und die Natur genießen konnten.

Ein weiteres spannendes Erlebnis war der Besuch der bekannten Bielsteintal-Tropfsteinhöhle. Diese Höhle ist ein echtes Naturwunder und hat uns alle in ihren Bann gezogen. Die beeindruckenden Tropfsteinformationen, die im Laufe von Jahrtausenden entstanden sind, ließen uns staunen. Unsere Führerin erzählte uns alles über die Entstehung der Tropfsteine in der Höhle und wie wichtig es ist, dieses Naturwunder zu bewahren. Die Kinder waren begeistert von den Stalaktiten und Stalagmiten und konnten gar nicht genug sehen.

Im Bielsteintal hatten wir also wirklich die perfekte Mischung aus Abenteuer, Naturerlebnis und Spaß. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die diesen fantastischen Ausflug möglich gemacht haben.

Wir hoffen, dass die Kinder heute Abend viele tolle Geschichten zu erzählen haben und sich noch lange an diesen unvergesslichen Tag erinnern werden.

Fotos: S. Quenter