Kategorien
Delfinklasse

Ausflug der Klasse 3b zur Streuobstwiese

Am 13. September besuchte die Klasse 3b eine nahegelegene Streuobstwiese. Bei schönem Wetter hatten die Schüler die Gelegenheit, die Vielfalt der Obstsorten und die Bedeutung von Streuobstwiesen kennenzulernen.

Die Kinder erfuhren, welche Früchte dort wachsen und wie wichtig diese Lebensräume für die Tierwelt sind. Anschließend durften sie selbst aktiv werden und verschiedene Äpfel sammeln. Es machte ihnen viel Freude, die Früchte in kleinen Körben zu sammeln und dabei die Natur hautnah zu erleben.

Der Ausflug war eine wertvolle Erfahrung, die das Wissen der Schüler über die Natur bereicherte. Wir freuen uns auf weitere spannende Ausflüge in der Zukunft!

Fotos/Collagen: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

Vorbereitung auf das sichere Fahrradfahren: Die Klasse 2b übt fleißig!

Heute hat sich die Klasse 2b schon einmal mit dem Fahrrad vorbereitet. Unter der Anleitung von Herrn Quenter haben die Kinder verschiedene Hindernisse überwinden müssen, die er für sie aufgebaut hatte. Diese Übungen schulen das Gleichgewicht und fördern das sichere Handling mit dem Fahrrad.

Die Übungen sind eine erste Vorbereitung für die Radfahrprüfung in Klasse 4. Wir hoffen, dass jedes Training dazu beiträgt, die Kinder sicherer im Straßenverkehr zu machen.

Unser Ziel ist es, dass die Kinder nicht nur Spaß am Fahrradfahren haben, sondern auch die nötigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen entwickeln, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse

Abenteuer im Bielsteintal – Ein unvergesslicher Ausflug der Zweitklässler

Heute, am 20. Juni 2024, haben unsere Zweitklässler einen unheimlich tollen Tag im malerischen Bielsteintal verbracht. Schon ganz früh am Morgen ging es los, und die Aufregung war bei allen Kindern groß. Und glaubt uns, es hat sich mehr als gelohnt!

Unser erster Stopp führte uns direkt zu den zahlreichen, faszinierenden Tieren, die das Bielsteintal beheimatet. Wir konnten eine beeindruckende Vielfalt an heimischen Tierarten beobachten. Vom scheuen Reh über die putzigen Eichhörnchen bis hin zu verschiedenen Vogelarten – es war einfach unglaublich, wie viele Tiere wir aus nächster Nähe erleben durften.

Doch nicht nur die Tiere waren ein Highlight. Direkt im Herzen des Bielsteintals erwartete uns ein riesiger Spielplatz, der einfach alles bietet, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Mit aufregenden Rutschen, Klettergerüsten und Schaukeln konnten sich die Kinder so richtig austoben. Es gab auch gemütliche Ecken, in denen wir gemeinsam picknicken und die Natur genießen konnten.

Ein weiteres spannendes Erlebnis war der Besuch der bekannten Bielsteintal-Tropfsteinhöhle. Diese Höhle ist ein echtes Naturwunder und hat uns alle in ihren Bann gezogen. Die beeindruckenden Tropfsteinformationen, die im Laufe von Jahrtausenden entstanden sind, ließen uns staunen. Unsere Führerin erzählte uns alles über die Entstehung der Tropfsteine in der Höhle und wie wichtig es ist, dieses Naturwunder zu bewahren. Die Kinder waren begeistert von den Stalaktiten und Stalagmiten und konnten gar nicht genug sehen.

Im Bielsteintal hatten wir also wirklich die perfekte Mischung aus Abenteuer, Naturerlebnis und Spaß. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die diesen fantastischen Ausflug möglich gemacht haben.

Wir hoffen, dass die Kinder heute Abend viele tolle Geschichten zu erzählen haben und sich noch lange an diesen unvergesslichen Tag erinnern werden.

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

Die Delfinklasse baut ein Storchennest am Hellweg!

Die Delfinklasse hat mit freundlicher Unterstützung der Familie Sturm gemeinsam ein Storchennest am Hellweg gebaut!
Störche sind große Vögel mit langen Beinen und einem spitzen Schnabel. Sie bauen ihre Nester hoch oben auf Bäumen oder Gebäuden, um ihre Jungen zu schützen. Das Nest besteht aus Ästen, Zweigen und Gras und ist sehr stabil.

Die Delfine haben mit Fleiß und Teamarbeit das Storchennest errichtet, um den Störchen ein Zuhause zu bieten. Sie haben Äste gesammelt und das Nest liebevoll gestaltet.

Störche kehren im Frühling aus den warmen Ländern zurück, um hier ihre Jungen aufzuziehen. Vielleicht kannst du die Störche beobachten, wie sie elegant durch die Luft gleiten oder auf ihrem Nest sitzen.

Wir sind stolz auf die Delfinklasse und danken Familie Sturm für ihr Engagement beim Bau des Storchennests.
Lasst uns die Störche am Hellweg willkommen heißen und ihre Ankunft feiern!

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Delfinklasse

Besuch der Stadtbücherei

Die Delfinklasse 2b hat heute einen aufregenden Ausflug in die Stadt unternommen, um die Stadtbücherei zu besuchen. Dort wurden den Schülern tolle Bücher vorgestellt und erklärt, wie das Ausleihen funktioniert. Die Kinder waren begeistert von der Vielfalt an Büchern und konnten am Ende sogar einige davon ausleihen.

Es war ein toller Tag für die Klasse, der nicht nur lehrreich war, sondern auch viel Spaß gemacht hat. Die Schüler konnten ihre Lesefreude entdecken und neue Lieblingsbücher finden. Ein Besuch in der Stadtbücherei ist immer eine lohnenswerte Erfahrung und wir freuen uns schon auf weitere Ausflüge dorthin.

Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungenen Tag!

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eisbärklasse Erdmännchenklasse Känguruklasse Pinguinklasse

Frühjahrsputz an der Hellwegschule: Gemeinsam für eine saubere Stadt

Alle Kinder der Hellwegschule haben sich kürzlich an der Aktion „Frühjahrsputz“ des ASH (Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Hamm) beteiligt. Mit Eifer und Engagement machten sie sich daran, ihr Schulgelände und die umliegenden Bereiche von Müll zu befreien.

Bei der Aktion wurden nicht nur Einmalgrills, Flaschen aus Glas und Plastik, sondern auch Feuerzeuge, Kanister, Papierverpackungen und sogar ein Eimer mit Farbe gefunden. Es ist erschreckend zu sehen, wie viele Abfälle gedankenlos weggeworfen werden und die Umwelt belasten.

Eine saubere Stadt trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Leider nehmen wild entsorgte Abfälle in der Natur und wilde Müllablagerungen in den letzten Jahren zu. Dieses Verhalten ist nicht nur unverständlich, sondern auch illegal.

Der Frühjahrsputz, der bereits seit 2002 stattfindet, mobilisiert tausende Helferinnen und Umweltschützerinnen, um gemeinsam gegen die Vermüllung anzukämpfen. Durch ehrenamtliches Engagement kann das Stadtbild langfristig verbessert werden.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich so tatkräftig für eine saubere Umwelt einsetzen. Gemeinsam können wir viel bewirken und dazu beitragen, dass unsere Stadt sauberer und lebenswerter wird. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz beim Frühjahrsputz!

Fotos: A. Aebersold/ S. Quenter / C. Döring / F. von Koppenfels / C. Olivier

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse

Forschertag im 2. Jahrgang


Am 26. Februar war ein besonderer Tag für die Kinder des 2. Schuljahres, denn anstelle des regulären Unterrichts stand das Forschen und Experimentieren im Mittelpunkt. Nachdem die beiden Klassen während der Schulkinowochen den spannenden Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ gesehen hatten, waren sie voller Neugier und Entdeckerlust.

Das Thema des Tages war Luft – der wertvollste Schatz auf der Erde, wie sie im Film gelernt hatten. Die Kinder führten eine Vielzahl von Experimenten durch, um mehr über die Eigenschaften und Möglichkeiten der Luft zu erfahren. Sie entdeckten, dass Luft Dinge bewegen, aber auch bremsen kann. Es wurden Seifenblasen erzeugt, Fallschirme gebastelt und ausprobiert, sowie Luftballons in Flaschen aufgepustet.

Die Kinder stellten sich Fragen wie: Wie kann man Luft sichtbar machen? Ist eine Flasche wirklich leer? Mit viel Eifer und Begeisterung machten sie sich ans Werk und erforschten die Geheimnisse der Luft. Sowohl die Kinder als auch die Lehrer hatten an diesem Tag jede Menge Spaß und freuen sich bereits auf den nächsten Forschertag.

Es ist schön zu sehen, wie neugierig und kreativ unsere kleinen Forscher sind. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Experimente in Zukunft!

Fotos: S. Quenter

Fotos: M. Bieker

Kategorien
Eisbärklasse Pinguinklasse

Das Friedenslicht – Ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts

Am vergangenen Montag wurde die Hellwegschule von den Pfadfindern aus Berge mit einem ganz besonderen Geschenk bedacht: dem Friedenslicht. In einer kleinen Gedenkfeier übernahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen das Licht in einer bewegenden Zeremonie für die gesamte Schulgemeinschaft.

Wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen bei den Pfadfindern aus Berge für ihren Einsatz und die Weitergabe des Friedenslichts bedanken. Dieses Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts wird auch weiterhin einen festen Platz in unserer Schule haben und uns durch die bevorstehende Weihnachtszeit begleiten.

Es ist bemerkenswert zu wissen, dass das Friedenslicht jedes Jahr direkt in Bethlehem entzündet wird und von dort aus in die ganze Welt gebracht wird. Möge dieses Licht des Friedens dazu beitragen, dass unsere Welt voller Frieden und Harmonie sein möge.

Die Hellwegschule wünscht allen eine friedvolle und besinnliche Adventszeit sowie frohe Feiertage im Kreise ihrer Liebsten. Möge das Friedenslicht uns alle daran erinnern, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine bessere Welt einzustehen.

Fotos: T. Pfützner

Kategorien
Affenklasse Delfinklasse Eisbärklasse Pinguinklasse Sport

Sportliche Adventsfeier in der Hellwegschule

Zu Beginn der Feier zeigte Frau Pfützner allen Kindern das Friedenslicht, das von den Pfadfindern aus Bethlehem in die Hellwegschule gebracht wurde. Dieses besondere Licht sorgte für eine besinnliche Atmosphäre und passte perfekt zur bevorstehenden Weihnachtszeit.

Heute fand in der Turnhalle der Hellwegschule eine sportliche Adventsfeier statt, zu der sich die gesamte Schule versammelte. Unter der Leitung von Schulleiterin Frau Pfützner wurden die Kinder geehrt, die an verschiedenen sportlichen Wettkämpfen teilgenommen haben.

Besonders geehrt wurden die Kinder, die am Fußballturnier teilgenommen und den 4. Platz belegt haben, sowie die Turnkinder, die den 6. Platz erreicht haben. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Stadtmeister im Schwimmen, die den 1. Platz belegten.

Die Feier wurde durch weihnachtliche Lieder abgerundet, bei denen auch die Klasse 2a mit einem Lied und Bewegungen mitwirkte. Die gesamte Schule machte begeistert mit und sorgte für eine festliche Stimmung.

Zum Abschluss wurden die Sportabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer verteilt. Viele Kinder hatten daran teilgenommen und konnten stolz ihre Leistungen präsentieren.

Als krönenden Abschluss erhielten alle Kinder ein Lebkuchenherz mit den Worten „Frohe Feiertage“. Die Begeisterung war groß und alle genossen diesen schönen Abschluss der Veranstaltung.

Insgesamt war die sportliche Adventsfeier ein gelungener und stimmungsvoller Abschluss des Jahres an der Hellwegschule. Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Diese Kinder haben alle das Sportabzeichen erhalten! Herzlichen Glückwunsch!

Stadtmeister im Schwimmen!

4. Platz bei den Stadtmeisterschaften im Fußball.

6. Platz bei den Stadtmeisterschaften im Turnen.

Fotos: C. Olivier

Kategorien
Delfinklasse

Herr Bernd Freyer liest die Weihnachtsgeschichte in der 2b vor

Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der 2b das Vergnügen, Herrn Bernd Freyer als Lesepaten in ihrer Klasse begrüßen zu dürfen. Mit großer Spannung lauschten die Kinder, als er die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vorlas.

Herr Freyer verstand es meisterhaft, die Aufmerksamkeit der Kinder zu fesseln. Mit seiner warmen Stimme und seiner lebendigen Art des Vorlesens entführte er sie in die Welt von Ebenezer Scrooge und den Geistern der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht.

Die Kinder waren begeistert von der Geschichte und konnten sich gut in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen. Sie fieberten mit Scrooge mit, als er seine Lektionen lernte und sein Herz für den wahren Geist von Weihnachten öffnete.

Wir möchten uns herzlich bei Herrn Bernd Freyer bedanken, dass er sich die Zeit genommen hat, uns als Lesepate zu besuchen und uns diese wunderbare Weihnachtsgeschichte näherzubringen. Seine Vorlesekunst hat nicht nur die Kinder begeistert, sondern auch uns Lehrerinnen und Lehrer.

Solche besonderen Momente des Vorlesens tragen dazu bei, die Freude am Lesen zu wecken und die Fantasie der Kinder anzuregen. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, solch inspirierende Menschen wie Herrn Freyer in unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Foto: S. Quenter