Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Weihnachtsfeier im Ganztag der Hellwegschule

Ein magischer Nachmittag im zweiten Jahrgang

Im Ganztag der Hellwegschule fand heute die mit Spannung erwartete Weihnachtsfeier des zweiten Jahrgangs statt. Der Nachmittag begann mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Kinder Kakao tranken und Plätzchen knabberten. Die festliche Stimmung war der perfekte Auftakt für die bevorstehende Darbietung.

Höhepunkt der Feier war die Kamishibai-Vorführung von Frau Stricker, die die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ präsentierte. Mit lebhaften Kuscheltierfiguren und einer stimmungsvollen Lampe schuf sie eine Atmosphäre, die die Kinder in ihren Bann zog. Die anschauliche Darstellung der Geschichte sorgte dafür, dass die kleinen Zuhörer gebannt lauschten und völlig begeistert waren.

Am Ende der Vorführung gab es für Frau Stricker tosenden Applaus und sogar Standing Ovations. Die Kinder waren so beeindruckt, dass sie nach einer Zugabe verlangten, was die Begeisterung für die Darbietung deutlich machte.

Die Adventsfeier im zweiten Jahrgang war ein rundum gelungener Abschluss des diesjährigen Ganztagsprogramms. Sie wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und hat die Vorfreude auf die kommenden Weihnachtstage geweckt.

Fotos: S. Stricker

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Weihnachtliche Vorfreude im Ganztag: „Rika auf dem Weg zur Krippe“

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres, voller Vorfreude und festlicher Stimmung. In unserer Grundschule erleben die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Jahrgangs diese Jahreszeit im Rahmen des Ganztagsangebots auf ganz besondere Weise: mit dem Projekt „Rika auf dem Weg zur Krippe“.

An den Nachmittagen tauchen die Kinder in die zauberhafte Welt der Weihnachtsgeschichten ein. Mit leuchtenden Augen und gespannter Aufmerksamkeit lauschen sie den Erzählungen rund um die kleine Rika, die sich auf den Weg zur Krippe macht. Diese Geschichten verkürzen nicht nur die Wartezeit bis Weihnachten, sondern entführen die Kinder auch in eine Welt voller Fantasie und weihnachtlicher Wunder.

Doch nicht nur das Zuhören steht im Mittelpunkt des Projekts. Mit großer Kreativität und viel Freude haben die SchülerInnen auch weihnachtliche Fensterbilder gestaltet. Diese kunstvollen Werke schmücken nun die Fenster unserer Schule und bringen festlichen Glanz in die Flure. Die leuchtenden Farben und liebevollen Details spiegeln die Begeisterung wider, mit der die Kinder an die Arbeit gegangen sind.

Fotos: S. Stricker

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Ein zauberhafter Abschied: Unsere letzte Adventsfeier im 4. Jahrgang 🎄✨

In der bezaubernden Adventszeit hielt unser 4. Jahrgang seine letzte Adventsfeier, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Obwohl wir mit einem Hauch von Wehmut auf diesen besonderen Anlass blicken, war die Feier erfüllt von Lachen, Freude und festlicher Stimmung.

Jeder trug zu einem reichhaltigen und gemütlichen Buffet bei: Duftender Kakao, frische Milch, köstliche Plätzchen und allerlei süße Leckereien standen bereit und wurden mit Begeisterung geteilt.

Ein Highlight des Nachmittags war das gemeinsame Bilderbuchlesen, bei dem die Kinder ein Buch auswählen durften, das ihnen besonders am Herzen lag. Frau Heinemann las dann die wunderschöne Geschichte „Weihnachten bei Pettersson und Findus“ vor, während die Kinder gespannt lauschten und sich in eine zauberhafte, winterliche Welt entführen ließen.

Natürlich durften adventliche Lieder nicht fehlen! Mit „Dicke rote Kerzen“ und „Wir sagen euch an den lieben Advent“ führten die Kinder durch ein fröhliches und festliches Programm. Die vertrauten Melodien erfüllten den Raum und schufen eine besinnliche Atmosphäre.

Ein weiteres freudiges Ereignis war das Wichteln unter den Kindern. Mit viel Liebe und Sorgfalt hatten sie kleine Geschenke vorbereitet, um ihren Mitschülern eine Freude zu machen. Die Überraschungen wurden mit funkelnden Augen entgegengenommen, und die Freude über die unerwarteten Gaben war allseits spürbar.

Unsere letzte Adventsfeier im 4. Jahrgang war wirklich ein wunderschöner Abschluss und ein leuchtender Moment in dieser besonderen Schulzeit. Wir danken allen Beteiligten für ihre Mühe und ihr Herz, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Auf viele weitere gemeinsame Festlichkeiten! 🌟

Fotos: F. Greiwe

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Kreative Lichter und bunte Abenteuer: Unsere St. Martin-Vorbereitungen

In den Tagen vor dem St. Martinsfest gab es in unserer Grundschule ein buntes Treiben. Die Kinder durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie kleine Gläser in wunderschöne Laternen verwandelten. Mit Kleister und Transparentpapier bewaffnet, machten sich die jungen Künstler ans Werk. Die kalte, klebrige Masse war zwar eine kleine Herausforderung, aber das Ergebnis war es wert: strahlende Lichter, die unsere Schule erhellen.

Zum St. Martinstag selbst hatten wir etwas ganz Besonderes vorbereitet. Die Geschichte des heiligen Martin wurde von unseren Schülern nachgespielt. Dabei lernten sie, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und zu teilen – eine wertvolle Botschaft, die zum Nachdenken anregte. Nach dem Theaterspiel gab es eine leckere Belohnung: süße und salzige Brezeln, die von allen begeistert vernascht wurden.

Doch damit nicht genug! Wir haben auch ein spannendes Experiment gemacht: Mit einem Gemisch aus Wasser, Essig und Lebensmittelfarbe haben die Kinder Nudeln eingefärbt. Nachdem die bunten Nudeln getrocknet waren, wurden daraus wunderschöne Ketten und Armbänder gebastelt. So entstanden einzigartige Schmuckstücke, die die Kinder mit Stolz tragen können.

Diese kreativen Projekte und Aktivitäten haben nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und neue Freundschaften entstehen lassen. Wir freuen uns schon auf viele weitere bunte Abenteuer an unserer Schule!

Fotos: A. Altena

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Herbstzauber im Ganztag: Kreatives Spiel im Wäldchen

Der Herbst hüllt unser Schulwäldchen in ein prächtiges Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange. Unsere Schülerinnen und Schüler nutzen diese zauberhafte Kulisse, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und nach Herzenslust mit den Blättern zu spielen.

Mit strahlenden Gesichtern und viel Begeisterung bauen die Kinder fantasievolle Laubhütten, dekorieren sie mit Beeren und Zweigen und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Ob als geschickte Baumeister, kreative Künstler oder einfach als Naturentdecker – hier findet jedes Kind seine ganz persönliche Herbstfreude.

Im Ganztagsangebot unserer Schule legen wir großen Wert darauf, den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Natur zu erleben und sich frei zu entfalten. Der Spaß an der Bewegung, der kreativen Gestaltung und dem gemeinsamen Spiel steht dabei im Mittelpunkt.

Diese Herbstimpressionen zeigen uns einmal mehr, wie wichtig und schön es ist, den Kindern Raum und Zeit in der Natur zu schenken. So werden die kühleren Jahreszeiten zu echten Erlebnissen und bleiben in bester Erinnerung.

Wir freuen uns schon auf viele weitere bunte und fröhliche Nachmittage im Herbstwäldchen!

Fotos: S. Stricker

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Wir sind kreativ!

Am vergangenen pädagogischen Tag herrschte in unserer Grundschule eine wunderbare, kreative Atmosphäre. Besonders der Jahrgang eins zeigte sich von seiner fleißigen Seite und erlebte einen Tag voller spannender Aktivitäten.

Die kleinen Künstlerinnen und Künstler ließen ihrer Fantasie freien Lauf und gestalteten wunderschöne herbstliche Bilder. Mit bunten Farben und viel Liebe zum Detail entstanden Kunstwerke, die den Herbst in seiner ganzen Pracht einfangen.

In der Schulküche duftete es verlockend nach frisch gebackenem Apfelkuchen. Die Kinder hatten großen Spaß daran, die Äpfel zu schneiden, den Teig zu kneten und schließlich den köstlichen Kuchen zu backen. Natürlich wurde der selbstgemachte Kuchen anschließend mit großem Genuss verzehrt.

Doch das war noch nicht alles! Der Tag bot auch reichlich Gelegenheit, sich zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ob als Superheld, Prinzessin oder Tier – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Beim Stopptanzen bewiesen die Kinder ihr Rhythmusgefühl und hatten viel Freude daran, sich zur Musik zu bewegen und plötzlich stillzustehen.

Ein weiteres Highlight war das Basteln mit Naturmaterialien. Aus Mais und anderen gesammelten Schätzen der Natur entstanden kreative Maiskännchen, die nun unsere Schule schmücken.

Es war ein rundum gelungener Tag, der den Kindern nicht nur viel Spaß bereitete, sondern auch ihre Kreativität und Teamfähigkeit förderte. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse im Ganztag!

Fotos: A. Altena

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Fröhliche Osterzeit im 4. Jahrgang: Kreative Eierbemalung und Ostergarten

Die Kinder des 4. Jahrgangs erlebten eine fröhliche und kreative Osterzeit, als sie eifrig ausgeblasene Eier bemalten und den Ostergarten mit fünf Stationen gestalteten. Die Schülerinnen und Schüler tauchten ein in die biblische Geschichte und setzten sich mit wichtigen Momenten des Osterfestes auseinander.

In fünf Stationen wurden die Ereignisse rund um Ostern lebendig: Der Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, der Garten Gethsemane, die Kreuzigung und schließlich die Auferstehung. Die Kinder brachten ihre Kreativität und ihr Verständnis für die religiösen Symbole und Geschichten zum Ausdruck.

Neben der Gestaltung des Ostergartens stand auch das Backen fluffiger Osterhasen auf dem Programm. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, formten die süßen Figuren und verzierten sie mit viel Liebe. Nach dem Backen wurden die Osterhasen mit persönlichen Wünschen versehen und genüsslich verzehrt, was für strahlende Gesichter und fröhliche Momente sorgte.

Die Osterzeit im 4. Jahrgang war geprägt von Gemeinschaft, Kreativität und dem spirituellen Erleben der Osterbotschaft. Die Kinder konnten nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wichtige Werte wie Zusammenhalt, Respekt und Freude am Feiern vermittelt bekommen. Es war ein Fest voller Farben, Geschmackserlebnisse und gelebter Traditionen, das allen in Erinnerung bleiben wird.

Fotos: A. Altena

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Einmal ein Clown sein!

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule ein besonderes kreatives Projekt statt: Eine Clownsmaske wurde angefertigt, durch die die Schüler ihre Gesichter stecken konnten. Dadurch wurden sie selbst zu lustigen Clowns und konnten sich in eine ganz neue Rolle verwandeln. Die Schüler hatten sichtlich Spaß dabei und es war schön zu sehen, wie sie sich in ihre neue Rolle hineinversetzen konnten. Ein gelungener Tag voller Kreativität und Spaß!

Foto: C. Olivier / A. Altena

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Die Jecken sind los


Die vierten Klassen der Hellwegschule haben heute ordentlich gefeiert und einen unvergesslichen Tag erlebt! Neben erfrischenden Softgetränken wie KiBa und Sunrise gab es ein herrliches Buffet mit allerlei gesunden und süßen Leckereien, das vom Vormittagsbereich der Monsterklasse liebevoll vorbereitet wurde. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Die Schülerinnen und Schüler haben den Nachmittag mit einer Polonaise, Stopptanzen, Macarena, der „chinesischen Mauer“ und vielen weiteren lustigen Spielen verbracht. Es wurde gelacht, getanzt und ausgelassen gefeiert. Die Stimmung war einfach großartig und alle hatten sichtlich viel Spaß.

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Feierlichkeiten an der Hellwegschule und wünschen allen eine fröhliche und ausgelassene Zeit. Helau und Alaaf!

Fotos: A. Altena /C. Olivier

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

leckerer Nachtisch

Am vergangenen Freitag war ein ganz besonderer Tag für den vierten Jahrgang unserer Grundschule. Der lang ersehnte letzte Wunsch aus dem Adventskalender wurde endlich eingelöst und sorgte für strahlende Gesichter und glückliche Kinderaugen.

Schokoladenpudding und Quarkspeise standen auf dem Programm und wurden von den Schülern mit großer Begeisterung angerührt. Doch damit nicht genug – die Leckereien wurden anschließend herrlich mit Süßigkeiten verziert, sodass echte Kunstwerke entstanden sind. Ein Fest für die Sinne und ein Genuss für den Gaumen!

Die Kinder haben mit viel Spaß und Kreativität ihre eigenen kleinen Meisterwerke geschaffen und konnten es kaum erwarten, sie zu probieren. Und das Urteil war einstimmig: LECKER! Ein gelungener Abschluss für den vierten Jahrgang, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fotos: A. Altena