In Hinblick auf den baldigen Turnwettkampf bereiten sich die Schülerinnen und Schüler bereits vor.
Wir bleiben gespannt.




Fotos: M. Twiste
In Hinblick auf den baldigen Turnwettkampf bereiten sich die Schülerinnen und Schüler bereits vor.
Wir bleiben gespannt.
Fotos: M. Twiste
In diesem Jahr fand wieder der Känguruwettbewerb statt. Schülerinnen und Schüler aus der 3. und 4. Klasse haben daran teilgenommen. Die Gewinner des Wettbewerbs wurden von der gesamten Schulgemeinschaft geehrt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung.
Foto: C.Olivier
Endlich konnte wieder unser herrliches Sportfest stattfinden.
Diesmal stellte es den sportlichen Höhepunkt für unsere Gäste aus dem Erasmus+ Projekts da.
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder tolle Unterstützung durch helfende Eltern, den Förderverein, den HSC und das Lehrerkollegium. Ein besonderer Dank geht natürlich an Herrn Quenter, der das ganze geplant und umgesetzt hat.
Für alle Kinder war etwas dabei. Unabhängig von den sportlichen Disziplinen für die Bundesjugendspiele gab es auch Spielstationen, an denen die Kinder aufkommende Wartezeiten spielend überbrücken konnten. Außerdem unterstützte uns auch wieder der HSC, so dass die Kinder gleichzeitig ihr Sportabzeichen machen konnten.
Zum großen Abschluss des Festes stand wieder der Kids Marathon an. Die fehlenden km wurden noch gemeinsam gejoggt und die Urkunden im Anschluss übergeben.
Abschließend sang die gesamte Schulgemeinde noch das Friendslied.
Fotos: A. Mast / Video: A. Manczyk
Die Kinder, die eine Ehrenurkunde erhielten wurden am Mittwoch von Frau Pfützner in einer Schulversammlung besonders geehrt.
Foto: C. Olivier
In diesem Jahr fand der Känguruwettbewerb coronabedingt etwas später statt. Trotz allem haben 37 Schülerinnen und Schüler aus der 3. und 4. Klasse teilgenommen.
Den weitesten Kängurusprung mit 23 richtig hintereinander gelösten Mathematikaufgaben ( von 24) machte Tobias Bahr aus der 4b. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung.