Kategorien
Abschied Ohne Kategorie

„Die 4 Jahre geh’n zu Ende und wir sagen Tschüss macht’s gut“

Heute war der letzte Tag unserer 4. Klässler an der Hellwegschule. Coronabedingt fand heute kein Abschlussgottesdienst statt, dafür ließen unsere Kinder Luftballons mit Ihren Wünschen für die Zukunft steigen.

Nach der Rede von Frau Pfützner und Angi Altena drehten die 4. Klässler noch 2 Abschlussrunden. Die anderen  Kinder der Klassen winkten ihnen mit Taschentüchern zu. Nun müsst ihr weiterziehen.

@ Kirsten Kunze

Wir wünschen euch viel Spaß, Erfolg und viele neue Freunde an der neuen Schule.

Kategorien
Gesundheit Ohne Kategorie

Schulobst und -gemüse

Ab 07.09.2020 nimmt die Hellwegschule am EU-Schulobstprogramm NRW im Schuljahr 2020/21 teil. Jede Klasse der Hellwegschule erhält hierfür zweimal pro Woche eine kostenlose Klassenkiste mit Bioobst und Biogemüse. Die Menge von je 300g pro Woche pro Schüler reicht voraussichtlich um jeden Wochentag etwas davon an die Schüler auszuteilen. Wir werden vorerst auf die Zubereitung in mundgerechte Verzehrstücke verzichten und die Früchte durch die Klassenlehrer*innen verteilen.

Im Schuljahr 2020/2021 wird in den folgenden Wochen das EU-Schulobst und -gemüse geliefert:

07.09. bis 09.10.2020

02.11. bis 11.12.2020

18.01. bis 19.02.2021

22.02. bis 26.03.2021

19.04. bis 21.05.2021

25.05. bis 25.06.2021

Kategorien
Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung Garten Gesundheit

Ein Hochbeet für die Hellwegschule

Seit diesem Donnerstag sind wir stolze Besitzer eines Hochbeets. Herr Bintig, vom Forum der Natur, hat es der Schule gespendet. Dafür noch einmal an dieser Stelle ein herzliches Dankenschön!

Das Hochbeet ist bereits mit Tomaten, Kürbissen, Zucchinis, Basilikum, Pfefferminz, Erdbeeren, sowie Pflücksalat bepflanzt geliefert gekommen. Die OGS wird das Hochbeet betreuen.Jetzt in den Sommerferien wird es von einem 100l Tank Wasser gespeist.

@ Tanja Pfützner

Kategorien
Mathematik Ohne Kategorie Wettbewerb

Känguruwettbewerb

In diesem Jahr fand der Känguruwettbewerb coronabedingt etwas später statt. Trotz allem haben 37 Schülerinnen und Schüler aus der 3. und 4. Klasse teilgenommen.

Den weitesten Kängurusprung mit 23 richtig hintereinander gelösten Mathematikaufgaben ( von 24) machte Tobias Bahr aus der 4b. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung.

Kategorien
Ohne Kategorie

Alles neu macht der Mai!

Die Symbole auf unserem Schulhof waren leider schon wieder verblasst, daher hat Frau Altena mit ein paar fleißigen Kindern die Sonne wieder zum Strahlen gebracht! Bei so einem schönen Lächeln muss der Sommer bald starten und die Sonne richtig scheinen!

@ Tanja Pfützner

Kategorien
Ohne Kategorie

Eichenprozessionsspinner, nein Danke!

Zum Schutz gegen Eichenprozessionsspinner hat die Holz-AG unter der Leitung von Herrn Kreggenfeld Meisenkästen mit den Kindern gebaut. Da die Meisen sehr gerne die Eichenprozessionsspinner auf ihrem Speiseplan haben, hoffen wir sehr, dass sich die Anzahl der Nester in diesem Jahr an unserer Schule in Grenzen halten wird. Wir wünschen den Meisen einen Guten Appetit!

@ Carla Olivier

Kategorien
Garten Ohne Kategorie

Wir gestalten eine Wildblumenwiese

Im Sommer 2019 ging es los. Die Eulen- und die Delfinklasse gruben mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern hinter der Turnhalle ein großes Stück Wiese um, das dann erst einmal brach liegen musste. Vor den Herbstferien wurden dann die Wildblumensamen eingesät und dann mussten wir wieder warten.
Die Arbeit und das Warten hat sich aber wirklich gelohnt. Unsere Wildblumenwiese ist richtig schön gewachsen und sieht toll aus. Wir freuen uns über die vielen Bienen, Schmetterlinge und Insekten, die wir dort schon entdecken konnten.

@ Miriam Bieker

Kategorien
Elternschule Ohne Kategorie Politik

Die Hellwegschule ist jetzt Mitglied der Elternschule

Frau Brigitte Sosna besuchte gestern am 11.02.2020 in ihrer Funktion als Bezirksvorsteherin Hamm Rhynern die Hellwegschule zur Schulbegehung. Sie erschien in Begleitung von Herrn Heinrich Saarbeck (Fraktionsvorsitzender der CDU Rhynern, auf dem Foto ganz links), Herrn Harald Lemm (Fraktionsvorsitzender der SPD Rhynern, auf dem Foto der dritte von links) und von Frau Claudia Breer (Mitglied des Rates der Stadt Hamm, auf dem Foto ganz rechts).

Nach der Schulbegehung wurde unsere Schule offiziell durch Frau Birgit Jarosch (Vorstandssprecherin der Elternschule, auf dem Foto zweite von rechts) als Mitglied der Elternschule begrüßt und anschließend fand die Schildübergabe an unsere Rektorin Frau Tanja Pfützner statt.

Kategorien
Handball Sport

Hellwegschule erringt Vize-Stadtmeisterschaft im Hallenhandball

In der Vorrunde spielten die Kinder der Hellwegschule gegen die Bodelschwinghschule 8:1, die Schule im grünen Winkel 3:6, die Wilhelm-Busch-Schule 6:2 und die Theodor-Heuss-Schule 2:0. Damit belegte die Hellwegschule in der Vorrunde in ihrer Gruppe den 2. Platz.

@ Sebastian Quenter

Damit war die Hellwegschule in der Endrunde und spielte im Halbfinale gegen die Dietrich- Bonhoeffer-Schule. Dieses Spiel gewannen die Kinder mit 6:3 und zogen so ins Endspiel ein. Gegner war hier – wie in der Vorrunde – die Schule im grünen Winkel. Nach der Niederlage in der Vorrunde hatten sich die Jungens und Mädels viel vorgenommen. Aber trotz guten Spiels und kämpferischer Leistung unterlagen sie auch diesmal mit 7:2. Die Schule im grünen Winkel war an diesem Tag einfach besser und ein würdiger Stadtmeister.

Für die erste Teilnahme an der Stadtmeisterschaft ist die Vizemeisterschaft aber ein schöner Erfolg.

Kategorien
Gesundheit Kochen

Kinder lernen kochen

Heute bekam die 4b Besuch von Frau Gießmann mit Ihrer mobilen Küche.Im Rahmen des Projekts Kinder lernen kochen wurden amerikanische Wraps, indischer Lassi, spanischer Milchreis und ein Obstsalat von den Kindern zubereitet. Alle Gerichte schmeckten absolut hervorragend.

@ Carla Olivier

Ziel des Projekts ist es, die Ernährungskompetenz bei Kindern im Grundschulbereich mit Obst, Gemüse und Milch zu fördern und sie für eine Ernährung mit frischen Produkten zu begeistern. Denn Kinder, die sich gut ernähren, kommen fit und leistungsstark durch den Schulalltag, haben mehr Freude am Lernen und bessere Chancen auf Erfolgserlebnisse.