Am Donnerstag waren unsere 3. und 4. Klassen beim Auftritt der DrumTwins. Dort wurde viel getrommelt und die Kinder lernten, dass der Rhythmus genauso wichtig wie die Melodie ist.
Sie sollten einen Zweiertakt von einem Dreier-oder Vierertakt unterscheiden lernen und hatten in der guten Stunde viel Spaß im Kurhaus.
Fotos: A. Aebersold
Video: A. AebersoldVideo: A. AebersoldVideo: A. Aebersold
Pünktlich um 8.45 Uhr bekamen wir heute Besuch von zwei Polizistinnen, die die Tempo 30 Aktion mit den Kindern der 3. Klassen durchführten. Dabei lernten die Kinder, dass der Bremsweg deutlich länger ist, wenn die Geschwindigkeit höher ist.
Anschließend wurde die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos gemessen.
“ Immer wenn Sie Kinder sehen, muss der Fuß zur Bremse gehen!“
Mit diesem Spruch der Kinder wurden alle Autofahrer*innen bedacht, die heute von den Kindern der Hellwegschule angehalten wurden.
Nachdem die Geschwindigkeit der Autofahrer*innen gemessen wurde, wurden die Autos angehalten und bekamen von den Schüler*innen einen „Denkzettel“, wenn die Geschwindigkeit über 30 km/h lag oder einen „Dankzettel“, wenn die Geschwindigkeit bei 30 km/h oder darunter lag.
Diese Aktion hat den Kindern sehr viel Freude gemacht. Leider fuhren nicht allzu viele Autos vorbei. Die Kinder hätten gerne noch mehr Autofahrer*innen angehalten.
Auch in diesem Jahr erreichte uns das Friedenslicht aus Bethlehem.
In der 1. Stunde trafen sich die 1. und 2. Jahrgänge der Hellwegschule, um das Friedenslicht von den Pfadfindern in Empfang zu nehmen.
“ Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.“ (Zitat: https://www.friedenslicht.de/friedenslicht/geschichte)
Zum 1. Mal durften die Schüler*innen der 2. Klassen die Waldbühne im Rahmen einer Schulveranstaltung besuchen. Das war ein ganz besonderes Erlebnis. Vor allem, da diese Stück im Wintertheater „unter“ der bekannten Freilichtbühne stattfand.
Das bekannte Märchen wurde wunderschön auf der Bühne umgesetzt und die Kinder quakten alle lauthals mit, als der Frosch sie dazu aufforderte.
Das war einfach ein wunderschöner Ausflug, den alle Kinder sichtlich genossen.
Bei schönstem Wetter machte sich die Klasse 2a heute zu Fuß auf den Weg zum Hof der Familie Döring. Schon auf dem Weg durch die Felder von Berge erhielten die Kinder von Frau Döring jede Menge wissenswerte Informationen rund um die Landwirtschaft. Angekommen auf dem Hof konnten die Kinder dann in die verschiedenen Stallungen schauen, die Tiere hautnah erleben und füttern. Besonderen Eindruck hinterließ der Bulle bei den Koalakindern. Abgerundet wurde der Ausflug durch eine gemütliche Frühstückspause, die wir stilecht auf Strohballen sitzend genießen konnten. Alle Kinder waren begeistert!
Auch im Corona Jahr hat unsere Schule erfolgreich die Sportabzeichen in der Leichatlethik abgelegt. Insgesamt haben an unserer Schule 118 Kinder die Sportabzeichen erhalten. Die Übergabe erfolgte im Klassenverband und die Freude der Kinder war riesig über Ihre erbrachten Leistungen.
In der Woche vom 14. bis 18.9.2020 fand an unserer Schule die Schulsport Challenge statt. Die ersten und zweiten Schuljahre absolvierten unter der fachkundlichen Anleitung von Stephanie Alberternst (Hammer Sportclub) verschiedene Übungen in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen und Fechten. Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten eine Urkunde als Erinnerung.
@ Sebastian Quenter
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies um unsere Website und unseren Service zu verbessern.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.