Die Klasse 3a besuchte heute die Sonderausstellung „Fließende Welten – Wasser im alten Ägypten“. Im Gustav-Lübcke-Museum konnten die Kinder viele Exponate bestaunen und ihr Wissen aus dem Sachunterricht erweitern. Am besten gefiel den Koalas ein animierter Brunnen. Die Wasserspiegelung zeigte das eigene Gesicht im Schönheitsideal des alten Ägyptens.
Natürlich wollten auch wir euch heute zu eurer Kommunion gratulieren und mit einer kleinen Dankesandacht auf diesen schönen Tag zurückblicken.
Frau Lemke hat euch dazu einen tollen Text und auch kleine Geschenke vorbereitet. Zum Abschluss ließen wir noch ein paar Luftballons steigen.
„Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit, für jedes Problem, das das Leben schickt einen Freund es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet.“ (Altirischer Segenswunsch)
Natürlich sind auch wir in diesem Jahr wieder fleißig im Einsatz, wenn es darum geht das Gelände rund um unsere Schule vom Unrat zu befreien.
Mit großem Eifer machten sich die Kinder auf den Weg, um den Müll einzusammeln. Es kam eine ganze Menge Müll zusammen.
Zum Dank an die fleißigen Helfer erhielt jedes Kind, welches Müll eingesammelt hat, eine Eintrittskarte in das Freibad der Stadt Hamm. Darüber haben sich die fleißigen Helfer*innen sehr gefreut.
Als Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Feuer und Feuerwehr besuchte Herr Heiderich von der Feuerwehr Hamm die Koalaklasse. Die Kinder konnten viele Fragen stellen, die Ausrüstung bestaunen und in den Einsatzalltag hineinschnuppern. Alle Koalas waren begeistert und bedanken sich für den gelungenen Besuch!
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder ganz unbekümmert Karneval feiern.
Die Kinder feierten ausgelassen in ihren Klassen mit vielen Spielen und Karnevalsmusik. Dazu gab es leckere Süßigkeitenbuffets und zum Teil auch leckerer Frühstücksbuffets, die die Eltern mit viel Liebe zum Detail gestaltet haben.
Außerdem erlebten die Kinder eine spannende und lehrreiche Reise durch ganz Europa mit den Pindakaas und dem Saxophon Quartett.
Alle Kinder waren total begeistert und genossen diesen tollen Karnevalstag in der Schule. Darauf ein großes HELAU!
Am Donnerstag waren unsere 3. und 4. Klassen beim Auftritt der DrumTwins. Dort wurde viel getrommelt und die Kinder lernten, dass der Rhythmus genauso wichtig wie die Melodie ist.
Sie sollten einen Zweiertakt von einem Dreier-oder Vierertakt unterscheiden lernen und hatten in der guten Stunde viel Spaß im Kurhaus.
Fotos: A. Aebersold
Video: A. AebersoldVideo: A. AebersoldVideo: A. Aebersold
Pünktlich um 8.45 Uhr bekamen wir heute Besuch von zwei Polizistinnen, die die Tempo 30 Aktion mit den Kindern der 3. Klassen durchführten. Dabei lernten die Kinder, dass der Bremsweg deutlich länger ist, wenn die Geschwindigkeit höher ist.
Anschließend wurde die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos gemessen.
“ Immer wenn Sie Kinder sehen, muss der Fuß zur Bremse gehen!“
Mit diesem Spruch der Kinder wurden alle Autofahrer*innen bedacht, die heute von den Kindern der Hellwegschule angehalten wurden.
Nachdem die Geschwindigkeit der Autofahrer*innen gemessen wurde, wurden die Autos angehalten und bekamen von den Schüler*innen einen „Denkzettel“, wenn die Geschwindigkeit über 30 km/h lag oder einen „Dankzettel“, wenn die Geschwindigkeit bei 30 km/h oder darunter lag.
Diese Aktion hat den Kindern sehr viel Freude gemacht. Leider fuhren nicht allzu viele Autos vorbei. Die Kinder hätten gerne noch mehr Autofahrer*innen angehalten.
Auch in diesem Jahr erreichte uns das Friedenslicht aus Bethlehem.
In der 1. Stunde trafen sich die 1. und 2. Jahrgänge der Hellwegschule, um das Friedenslicht von den Pfadfindern in Empfang zu nehmen.
“ Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.“ (Zitat: https://www.friedenslicht.de/friedenslicht/geschichte)
Zum 1. Mal durften die Schüler*innen der 2. Klassen die Waldbühne im Rahmen einer Schulveranstaltung besuchen. Das war ein ganz besonderes Erlebnis. Vor allem, da diese Stück im Wintertheater „unter“ der bekannten Freilichtbühne stattfand.
Das bekannte Märchen wurde wunderschön auf der Bühne umgesetzt und die Kinder quakten alle lauthals mit, als der Frosch sie dazu aufforderte.
Das war einfach ein wunderschöner Ausflug, den alle Kinder sichtlich genossen.
Bei schönstem Wetter machte sich die Klasse 2a heute zu Fuß auf den Weg zum Hof der Familie Döring. Schon auf dem Weg durch die Felder von Berge erhielten die Kinder von Frau Döring jede Menge wissenswerte Informationen rund um die Landwirtschaft. Angekommen auf dem Hof konnten die Kinder dann in die verschiedenen Stallungen schauen, die Tiere hautnah erleben und füttern. Besonderen Eindruck hinterließ der Bulle bei den Koalakindern. Abgerundet wurde der Ausflug durch eine gemütliche Frühstückspause, die wir stilecht auf Strohballen sitzend genießen konnten. Alle Kinder waren begeistert!
Fotos: A. Aebersold
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies um unsere Website und unseren Service zu verbessern.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.