Kategorien
Aktuelle Infos der OGS Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Zirkuswoche im 4. Jahrgang

16.10.2023

Heute fand an unserer Grundschule ein aufregendes Fotoshooting statt, bei dem sich alle Kinder nach Herzenslust verkleiden konnten. Das Thema des Shootings war der Zirkus, und die Schülerinnen und Schüler haben sich mit großer Begeisterung in verschiedene Zirkusfiguren verwandelt.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, in bunte Kostüme zu schlüpfen und sich als Clowns, Jongleure, Akrobaten oder sogar als Zirkusdirektoren zu präsentieren. Mit viel Fantasie und Kreativität haben sie ihre Rollen ausgefüllt und dabei jede Menge Spaß gehabt.

Fotos: A. Altena

17.10.2023

Heute hatten die Kinder an unserer Grundschule die Möglichkeit, ihre Backkünste unter Beweis zu stellen. Gemeinsam haben wir leckere Muffins gebacken und diese später zu bunten Clowngesichtern verziert.

Mit viel Eifer und Freude haben die Schülerinnen und Schüler Teig gerührt, Zutaten abgemessen und den Duft von frisch gebackenen Muffins genossen. Es war schön zu sehen, wie sie sich gegenseitig halfen und gemeinsam ein tolles Ergebnis erzielten.

Nachdem die Muffins abgekühlt waren, ging es ans Verzieren. Mit buntem Zuckerguss, Streuseln und Schokoladendekoration wurden die kleinen Kuchen zu lustigen Clowngesichtern verwandelt. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und stolz ihre eigenen Kunstwerke präsentieren.

Als besonderes Highlight haben wir aus Weintrauben, Käse und Salzstangen Gewichte hergestellt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, diese kleinen Snacks zu basteln und anschließend zu genießen.

Fotos: C. Olivier

18.10.2023

Heute haben wir einen aufregenden Tag in unserer Turnhalle verbracht! Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Spiele zu spielen und sich so richtig auszutoben.

Wir begannen mit dem beliebten Spiel „Heiße Kartoffel“, bei dem der Ball schnell von einem zum anderen geworfen wurde. Es war toll zu sehen, wie die Kinder mit viel Eifer und Geschicklichkeit dabei waren.

Anschließend ging es weiter mit dem Tunnelspiel, bei dem die Kinder durch Tunnel kriechen mussten, ohne den Boden zu berühren. Diese Herausforderung erforderte nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Teamarbeit und Koordination.

Ein weiteres Highlight war das Spiel „Feuer, Wasser, Blitz“, bei dem die Kinder ihre Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen konnten. Es wurde viel gelacht und alle hatten eine Menge Spaß.

Die Chinesische Mauer war ein weiteres spannendes Spiel, bei dem die Kinder versuchten, eine menschliche Pyramide zu bauen. Es erforderte viel Vertrauen und Zusammenarbeit, um das Gleichgewicht zu halten.

Zum Abschluss haben wir noch eine Runde Völkerball gespielt. Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und zeigten großartige Teamarbeit und sportliches Können.

Fotos: A. Altena

19.10.2023

Als krönender Abschluss unserer aufregenden Zirkuswoche haben wir im Ganztag den Film „Ein tierischer Zirkus“ geschaut. Bei dieser besonderen Vorführung durften sich alle auf Popcorn und Salzstangen freuen. Es war ein gemütlicher Tag, an dem wir gemeinsam entspannen und den Film genießen konnten.

Die Stimmung war ausgelassen und alle haben die Zeit sehr genossen. Der Film hat uns in die faszinierende Welt des Zirkus entführt und uns mit seinen lustigen und spannenden Momenten begeistert.

Fotos: A. Altena

Kategorien
Aktuelle Infos der OGS Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Zirkuswoche im 3. Jahrgang

Der Jahrgang 3 hat kürzlich ein aufregendes Zirkusprojekt gestartet. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Kreativität und Fantasie in verschiedenen Aktivitäten auszuleben.

Zu Beginn haben die Kinder Fenster gemalt, um eine bunte und fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Mit Farben und Pinseln konnten sie ihrer Phantasie freien Lauf lassen und ihre eigenen Kunstwerke gestalten.

Ein weiterer Höhepunkt des Projekts war das Gestalten eines Zirkuszelts aus Pappe. Hier waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Kinder konnten das Zelt nach ihren Vorstellungen gestalten und es mit bunten Mustern, Tieren oder anderen Motiven verzieren.

Zudem arbeiten die Schülerinnen und Schüler noch an der Entwicklung eines eigenen Spiels im Zirkusstil. Hierbei sind sie mit viel Eifer dabei und setzen ihre Ideen in die Tat um.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert und motiviert die Kinder bei diesem Projekt mitmachen. Sie bringen ihre eigenen Ideen ein und arbeiten gemeinsam daran, etwas Besonderes zu schaffen.

Fotos: F. Greiwe

Kategorien
Uncategorized

In den Wäldern: Die aufregenden Waldjugendspiele der Hellwegschule!

Heute hatten wir einen super Tag im Wald! Die 4. Klassen der Hellwegschule waren dort und hatten eine Menge Spaß. Die Klasse der Koalas hat sogar den 3. Platz gewonnen, das ist echt klasse! Das Wetter war richtig schön, die Sonne hat gestrahlt, und es war nicht nass. Nur die vielen Mücken waren ein kleines Ärgernis, weil sie uns gestochen haben.

Weißt du, warum wir im Wald waren? Das hat einen ganz besonderen Grund! Schon seit mehr als 25 Jahren organisieren die „Schützer des Deutschen Waldes“ (SDW) und die Förstereien in Nordrhein-Westfalen etwas, das „Waldjugendspiele“ genannt wird. Manchmal nennen wir es auch „Waldrally“. Dabei spielen wir lustige Spiele und lernen eine Menge über den Wald. Unsere Schule macht da jedes Jahr mit, und es macht wirklich total viel Spaß!

Das Beste ist, dass jede Klasse ihren eigenen Förster als Paten hat, der uns bei den Waldjugendspielen begleitet. Die Förster sind unsere Wald-Experten und zeigen uns, wie wichtig der Wald ist und wie wir ihn schützen können.

Ganz viele nette Menschen helfen uns dabei, dass die Waldjugendspiele so toll sind. Die Städte, der Regionalverband Ruhr und viele andere Freunde sind dabei und unterstützen uns.

Fotos/Videos: A. Aebersold/ C. Olivier

Kategorien
Aktuelle Infos der OGS

Schulgartenarbeit im Rampenlicht! 🌿☀️

Am pädagogischen Tag der Lehrer haben wir den Schulgarten aufgepeppt und möchten euch darüber erzählen! Wir haben Bäume geschnitten, in der Erde gegraben und sogar neue Obstbäume gepflanzt. Dabei hatten wir richtig viel Spaß, besonders weil das Wetter so schön war! 🌞😊

Der Schulgarten ist ein toller Ort, um zu lernen und die Natur zu erforschen. Wir haben gelernt, wie man Pflanzen pflegt und warum es wichtig ist, auf unsere Umwelt aufzupassen.

Danke an alle, die mitgemacht haben! Wir hoffen, dass der Garten bald viele leckere Früchte trägt. Lasst uns weiterhin zusammenarbeiten, um unseren Schulgarten noch schöner zu machen! 💚🌱🍎!

Fotos: S. Stricker

Kategorien
Fussball Sport

Unsere Fußballhelden erobern den 4. Platz bei den Stadtmeisterschaften!

Unsere Schulkinder haben heute in einem aufregenden Fußballturnier Großes erreicht! Sie haben richtig toll gespielt und sich in der Vorrunde mächtig ins Zeug gelegt. Am Ende konnten sie den 4. Platz in der Finalrunde des Fußballturniers erkämpfen. Das ist wirklich eine großartige Leistung, über die wir uns riesig freuen.

Unsere kleinen Superstars haben gezeigt, dass Übung und Teamarbeit sich auszahlen. Sie haben sich von Spiel zu Spiel im Fußballturnier gesteigert und am Ende einen tollen Erfolg erzielt. Das verdient Applaus und Anerkennung!

Wir möchten uns bei allen Spielern herzlich bedanken. Ihr habt eure Schule hervorragend im Fußballturnier vertreten. Wir sind wahnsinnig stolz auf euch. Weiter so!

Fotos: S. Quenter

Kategorien
Uncategorized

Abenteuer Baumwissen auf dem Schulhof!

Unsere Koalaklasse hatte heute richtig viel Spaß draußen auf dem Schulhof! Wir haben das schöne Wetter genutzt und unter den großen Bäumen gearbeitet. Dabei haben wir gemeinsam sechs Bäume erforscht: den Ahorn, die Birke, die Buche, die Eiche, die Kastanie und die Linde.

Wir haben in Teams zusammengearbeitet, um mehr über diese Bäume herauszufinden. Das war total spannend! Nachdem wir alles über die Bäume gelernt hatten, haben wir uns in der Reflexionsphase besprochen, wie gut uns die Unterrichtsstunde gefallen hat. Und wisst ihr was? Wir haben der Stunde 10 von 10 Punkten gegeben, weil sie so toll war!

Es war einfach super, draußen zu lernen und die Bäume besser kennenzulernen. Solche besonderen Stunden machen unsere Schule noch schöner!

Fotos: A. Aebersold

Kategorien
Uncategorized

Unsere Super-Klassenfahrt nach Cuxhaven!

Hallo an alle, die neugierig auf unsere aufregende Klassenfahrt nach Cuxhaven sind! Wir hatten eine richtig tolle Zeit und möchten euch gerne davon erzählen.

Zuerst einmal sind wir voller Vorfreude in Cuxhaven angekommen.

In Cuxhaven haben wir eine tolle Stadtrallye gemacht. Das ist wie eine spannende Schatzsuche durch die Stadt. Wir haben interessante Orte entdeckt und viel Neues über Cuxhaven erfahren. Es hat viel Spaß gemacht, zusammen als Team zu knobeln und zu entdecken.

Ein richtiges Highlight war unser Wattforschertag. Wir sind im Wasser spazieren gegangen und haben viele Tiere und Muscheln im Schlick gefunden. Manchmal kann man nach einem Sturm am Ufersaum tatsächlich auch Bernstein finden. Dieses Glück hatten wir zwar nicht, aber wir durften trotzdem eine eigene Bernsteinkette schleifen. Jede Kette ist einmalig auf der Welt. Diese konnten wir als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Aber nicht nur das – wir haben auch etwas für die Umwelt getan. Wir haben den Strand aufgeräumt und Plastikmüll eingesammelt. So haben wir dazu beigetragen, die Natur zu schützen und sauber zu halten. Anschließend haben wir das blaue Klassenzimmer besucht und erfuhren dort noch ganz viel über die Nordsee.

Natürlich gab es auch viel Spaß und Unterhaltung. Wir haben Minigolf gespielt, das ist wie Golf, nur in klein. Es war lustig, um die Wette zu spielen und gemeinsam zu lachen.

Abends haben wir den wunderschönen Sonnenuntergang am Strand bewundert. Es war so aufregend beim Sonnenuntergang im Watt zu spielen.

Am nächsten Abend haben wir uns einen lustigen Film angesehen, der „Die Kühe sind los“ heißt. Dieser Film hat uns zum Lachen gebracht und für gute Laune gesorgt.

Und wisst ihr was? Wir haben sogar eine eigene Disco veranstaltet! Wir haben getanzt und gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Das war ein riesiger Spaß für uns alle.

Während unserer Zeit in Cuxhaven hatten wir auch die Gelegenheit, auf einem Schiff zur Elbemündung zu fahren. Diese besondere Seefahrt führte uns zu den Sandbänken, wo wir etwas ganz Besonderes erlebt haben – wir haben Seehunde gesehen! Das war wirklich unglaublich aufregend.

Auf dem Schiff hatten wir die Gelegenheit, die wunderschöne Aussicht auf das Meer zu genießen und gleichzeitig etwas über die Natur und die Tiere in dieser Region zu lernen. Als wir zu den Sandbänken kamen, konnten wir die Seehunde in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Diese süßen Tiere haben unsere Herzen im Sturm erobert!

Leider mussten wir am letzten Abend unsere Koffer packen und uns von Cuxhaven verabschieden. Es war ein bisschen traurig, aber wir freuten uns auch auf zu Hause.

Unsere Klassenfahrt nach Cuxhaven war wirklich super. Wir haben viel erlebt, gelernt und gelacht. Wir hoffen, dass ihr genauso viel Freude beim Lesen habt wie wir beim Erleben!

Fotos: C. Olivier / H. Göleli / E. Urbanski / K. Kunze

Kategorien
Aktuelle Infos der OGS Aktuelles aus dem Ganztag und der Bismittagbetreuung

Spritziger Ganztagsspaß: Unvergessliche Wasserspiele!

Wir waren so aufgeregt und voller Vorfreude auf unsere anstehenden Wasserspiele! Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, als wir unser Planschbecken aufpumpten, es mit Wasser füllten (und das war gar nicht so einfach!), und schließlich die Handtücher ausbreiteten. Einige von uns bildeten eine fröhliche Menschenkette, um das Wasser zum Planschbecken zu transportieren, während andere die Handtücher sorgfältig ausbreiteten. Es war eine Menge Arbeit, aber wir wussten, dass der Wasserspaß, der vor uns lag, jede Anstrengung wert sein würde. Es konnte kaum etwas Besseres geben, als an einem sonnigen Tag draußen zu spielen und im kühlen Wasser zu planschen. Wir waren bereit für ein großartiges Abenteuer im Wasser!

Fotos: A. Altena

Und dann ging der Spaß richtig los! Wir starteten mit einer aufregenden Wasserbecher-Staffel, bei der wir Wasser von einem Ort zum anderen tragen mussten. Danach probierten wir unser Geschick beim Entenangeln aus und versuchten, die bunten Enten aus dem Planschbecken zu fischen.

Aber das war noch nicht alles! Wir hatten auch unsere eigenen Schwammmonster gebastelt und warfen sie fröhlich hin und her. Das war so lustig!

Zum krönenden Abschluss gab es eine riesige Wasserschlacht. Alle lachten und spritzten sich gegenseitig nass. Es war ein tolles Abenteuer, und wir hatten jede Menge Spaß in der Sonne. Solche Tage sind einfach die besten.

Fotos: A. Altena

Am Ende waren wirklich alle klatschnass – nicht nur wir Kinder, sondern auch unsere Betreuer von den Koala- und Monsterklassen. Aber wisst ihr was? Wir waren so glücklich und zufrieden!

Und als krönender Abschluss bekamen wir alle ein leckeres Eis. Das war wie die Kirsche auf einem tollen Tag voller Wasserspaß und Abenteuer. Wir werden uns immer an diesen Tag erinnern und freuen uns schon auf das nächste große Abenteuer!

Fotos: A.Altena

Kategorien
Erdmännchenklasse

Tempolimit 30ig mit der Polizei

Die 3. Schuljahre hatten heute eine super aufregende Zeit vor der Schule! Zusammen mit der freundlichen Polizei 👮‍♀️ haben wir spannende Dinge gemacht. Wir haben Autos 🚗 beobachtet und sogar ihre Geschwindigkeiten gemessen!

Einige Autos waren sehr brav und sind genau so schnell gefahren, wie sie dürfen. Das ist toll! Aber oh weh, ein Auto ist viel, viel zu schnell gefahren – ganze 41 km/h! Das ist viel zu gefährlich!

Die Polizei hat deshalb „Dankeschön“ und „Denkzettel“ an die Autofahrer verteilt. Ein „Dankeschön“ gibt man den Autofahrern, die sich an die Regeln halten und sicher fahren. Der „Denkzettel“ erinnert die anderen Autofahrer daran, dass sie langsamer fahren müssen und auf die Verkehrszeichen achten sollen.

Wir haben viel gelernt und hatten eine tolle Zeit mit der Polizei. Gemeinsam wollen wir sicherstellen, dass alle auf den Straßen sicher sind. Denkt daran, immer auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten und vorsichtig zu fahren, damit wir alle sicher nach Hause kommen!

Fotos: C. Döring

Kategorien
Eisbärklasse Pinguinklasse

Are you ready ?

Hurra und ein riesengroßes „Are you ready?“ an eurem großen Tag! Wir standen hier versammelt auf dem Schulhof der Hellwegschule, um unsere Erstklässler in die bunte Welt der Schule zu begleiten. Ihr habt euch umgeschaut, all die aufgeregten Gesichter gesehen und die fröhliche Spannung in der Luft gespürt. An diesem Tag feierten wir den Start eurer aufregenden Schulreise .

„Are you ready“ für all das, was vor uns liegt?

„Are you ready“ für all die spannenden Entdeckungen, die auf euch warten?

Liebe Eltern, „Are you ready“ dafür, eure kleinen Entdecker auf dem Weg in der Hellwegschule zu begleiten?

In unserer Schule lernt ihr nicht nur Mathe und Lesen, sondern auch, wie wichtig es ist, freundlich zueinander zu sein. Gemeinsam lachen, spielen und wachsen wir.

„Are you ready“ dafür, zusammen zu lernen und zu wachsen?

Herzlich Willkommen bei uns in der Hellwegschule! Wir freuen uns auf all die Lacher, das Lernen und die Abenteuer, die vor uns liegen.

„Are you ready“ für diese aufregende Reise?

Yes, we are!

Fotos und Video: C. Olivier